Für nächstes Jahr hat Google einen Quantenprozessor angekündigt, der mit 50 Qubits, den Recheneinheiten eines Quantencomputers, rechnen können soll. Das Problem: Die Qubits dieser Quantenprozessoren liegen wie auf einer Perlenschnur aufgereiht nebeneinander.
Fraunhofer-Forscher vom Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) haben eine neue, effektive Kühlmethode entwickelt. Durch die Integration von Mikrokanälen in den Silizium-Interposer ist es möglich, Hochleistungsprozessoren auch von der Unterseite her zu kühlen.
Schleifenbauer, europäischer Hersteller von Messsystemen zur Erfassung des Stromverbrauchs in Rechenzentren und Versorgungseinrichtungen, gibt die Eröffnung seines ersten deutschen Standortes in Kempen, Nordrhein-Westfalen, bekannt.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat erfolgreich Memory-Driven Computing demonstriert, eine Computer-Architektur, bei der nicht der Prozessor, sondern der Arbeitsspeicher im Zentrum steht. Mit dieser Architektur lässt sich eine bisher nicht erreichte Leistung und Effizienz erzielen.
Auf der Supercomputing Conference 2016 in Salt Lake City, Utah, sorgt Cray Inc. für Aufruhr unter den Experten: Das Unternehmen stellt mit dem Cray® XC50 den schnellsten Supercomputer seiner Geschichte vor – ein System,
Dell hat seine Notebooks der XPS- und Inspiron-Reihe aktualisiert, deren hochwertige Displays eine lebendige Bilddarstellung garantieren. Die Laptops sind in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich und richten sich an alle Anwender, die Wert