ABBYY, ein Unternehmen für digitale Intelligenz, hat eine neue Partnerschaft mit Alteryx, Inc. geschlossen, einem Unternehmen im Bereich der analytischen Prozessautomatisierung (APA). Die analytische Prozessautomatisierung innerhalb der Alteryx Platform wird nun mit Prozessintelligenz-Fähigkeiten ergänzt.
Die Unfähigkeit vieler Unternehmen, Innovationen im großen Stil umzusetzen hindert sie daran, das enorme Potenzial von Zukunftstechnologien voll zu nutzen – obwohl sie heute mehr denn je darauf angewiesen sind. Dies geht aus der neuen Studie des Capgemini Research Institute „Scaling Innovation – What’s the Big Idea?“
Chaoten lieben das Chaos, aber nicht wir. Aus einem einfachen Grund: Kein Unternehmen kann ohne klar definierte und sauber aufgesetzte Geschäftsprozesse erfolgreich wirtschaften und in der Gewinnzone bleiben.
Die Signale des aktuellen Wirtschaftsmarktes zeichnen kein optimistisches Bild für die nahe Zukunft. Neben den Auswirkungen von Covid-19 spiegelt die Zurückhaltung der Unternehmen bei Investitionen die zunehmende Instabilität aufgrund globaler Spannungen, Konflikte und Handelskriege wider.
Kanban, dieser Begriff taucht seit einiger Zeit immer häufiger in der Arbeitswelt auf. Gemeint ist damit die Strukturierung etwa von Fertigungsprozessen.
Bereits seit einigen Jahren hält die Automatisierung Einzug in die administrativen Bereiche von Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Insbesondere Routinetätigkeiten und wiederkehrende Arbeiten lassen sich mithilfe von Robotic Process Automation (RPA) teil- oder sogar vollautomatisieren. Ein Interview mit Alexander Steiner, Chief Solution Architect bei der meta:proc GmbH, über die
Eine globale Kooperation haben der Business-Transformation-
Nur wer seine Prozessdaten sichtbar macht, nutzt sie auch effektiv. Somit ist die intelligente Datenvisualisierung in Echtzeit der Schlüssel zu Effektivität und Prozesssicherheit für digitale Produktionsprozesse.
Unternehmen haben längst erkannt, dass echter Wandel keine kurzfristige Anstrengung ist: Wer sich erfolgreich verändern will, muss seine internen und externen Prozesse kontinuierlich überprüfen und anpassen. Und er muss vor allem auch Best Practices und Innovationen aus dem Geschäftsprozessmanagement berücksichtigen.