Suche
Anzeige
EM-Apps im Vergleich

Die UEFA EM 2020 ist im vollen Gange und Deutschland steht vor dem letzten Gruppenspiel. Gespannt wird das Spiel, wie auch alle weiteren Länderspiele, von Fußball-Fans verfolgt – sei es beim Public Viewing, Zuhause vor dem Fernseher oder per EM-App über das Smartphone.

Anzeige

Eine neu entdeckte Art der Malware-Verteilung nutzt Profilbilder auf der beliebten Spiele-Plattform „Steam“. Der schädliche Code ist in den Bilddateien versteckt und wird von einem anderen Schadprogramm entschlüsselt und geladen.

Laut Statista nutzen als direkte Folge der weltweiten COVID-19-Pandemie 70% der Internet-Nutzer ihr Smartphone häufiger. Die deutlich angestiegene Bildschirmzeit lässt nicht nur gesundheitliche Bedenken – wie Nacken- oder Augenprobleme – aufkommen, sondern auch Fragen hinsichtlich der Sicherheit und Privatsphäre.

Anzeige

Die persönlichen Daten von insgesamt 533 Millionen Facebook-Usern stehen derzeit auf diversen cyberkriminellen Foren im Dark Web zum kostenlosen Download. Wie konnte es zu dem Datenleak kommen? Wer steckt hinter dem Angriff? Und wie hoch ist das Risiko für Anwender wirklich?

Bundestag und Bundesrat haben eine Einigung über neue Zugriffsregeln für die Daten von Handynutzern erzielt. Das teilte das Gremium am Mittwochabend mit. Umstritten war insbesondere, welche Hürden für die Sicherheitsbehörden etabliert werden sollten.

Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Zeitdienst Walter Sorge e.K.
Essen (Ruhr)
Brunel GmbH
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige