Kommentar
Der disruptive Charakter generativer KI für die Geschäftswelt wird immer deutlicher und der Hype nimmt an Fahrt auf. Aber was ist daran so besonders? KI gibt es seit geraumer Zeit, aber gerade die generative KI hat zuletzt einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Bei jeder Innovation gehen Investitionen nach
Umfrage
Viele Unternehmen haben noch Nachholbedarf, wenn es darum geht, den Arbeitnehmer:innen zu helfen, im Sommerurlaub abzuschalten und ihr Arbeitspensum um diese Pausen herum effektiv zu bewältigen. Das zeigt der aktuelle „Summer Holiday Season Survey”, unter mehr als 2.000 Büroarbeiter:innen in Deutschland, welcher im Auftrag des Technologieunternehmens Slack vom Marktforschungsinstitut
Komplexität am Arbeitsplatz
Unternehmen wollen wachsen und sich stetig weiterentwickeln. Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit sind dabei treibende Faktoren. Die Kombination aus der Nachfrage der Unternehmen und dem Umdenken der Arbeitnehmenden hat aktuell ein komplexes Umfeld geschaffen, das in der Geschichte der modernen Arbeitswelt völlig neu ist. Hierbei ist es nicht immer einfach, eine
CMS-Report
Storyblok, Anbieter eines Headless Content Management Systems (CMS), hat den The State of CMS 2023 Report für Deutschland veröffentlicht. Der Report, für den 167 Nutzer:innen in Deutschland befragt wurden, zeigt, wie lokale Unternehmen ihre Content-Management-Systeme nutzen.
Telearbeiter, die sicher sein können, dass sich diese Form der Arbeit nicht negativ auf die Anerkennung ihrer Beiträge oder ihren beruflichen Aufstieg auswirkt, sind meist produktiver als wenn sie im Büro arbeiten. Das haben Forscher der Universitat Oberta de Catalunya (UOC) herausgefunden. Ein Mangel an Vertrauen zwischen Telearbeiter und Vorgesetzten könne
Studie
Die neue Studie der Unisys Corporation „From Surviving to Thriving in Hybrid Work“ (Vom Überleben zum Gedeihen in der hybriden Arbeitswelt), die in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Forschungsunternehmen HFS Research durchgeführt wurde, liefert einen Fahrplan für Arbeitgeber, um die Produktivität und das Engagement ihrer Mitarbeiter zu steigern.
„The Drivers of Digital Employee Experience (DEX)“
Die größten Frustrationsquellen sind Probleme mit der Konnektivität, die Performance von Anwendungen, Ablenkungen durch Kollegen und die Anforderung, sich für konzentriertes Arbeiten abschotten zu müssen – letzteres bringt mehr als die Hälfte der Mitarbeiter dazu, im Homeoffice ihre Arbeit zu erledigen.
20. Juni: Tag der Produktivität
am 20. Juni ist der „Tag der Produktivität“ (engl. World Productivity Day). Dieses Jahr steht er ganz im Zeichen des Homeoffice und des hybriden Arbeitens. Viel wurde in den letzten zwei Jahren über den Zusammenhang der Produktivität der Mitarbeitenden und der Zeit im Homeoffice spekuliert.
Experten sind sich einig: Die Zukunft der Arbeitswelt ist hybrid. Das Ende der Homeoffice-Pflicht bedeutet, dass sich in vielen Unternehmen die Tendenz zum hybriden Arbeiten noch verstärkt – das rein Virtuelle verliert künftig etwas an Bedeutung und rein physische Präsenz wird vielerorts nicht mehr
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025