Suche
Problematik oder Chance

Der Fachkräftemangel ist und bleibt eine der größten Herausforderungen im derzeitigen Arbeitsmarkt. In kaum einer Branche ist diese Problematik so ausgeprägt, wie in der industriellen Fertigung.

Umfrage

Der Trend zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ist in Deutschland ungebrochen. Besonders im produzierenden Gewerbe weist KI viel Potenzial auf, wird oft sogar als Allheilsbringer angepriesen. Unternehmen erhoffen sich dadurch vorrangig eine erhebliche Steigerung der Wertschöpfung.

Anzeige
Whitepaper

Wie die Digitalisierung für Interoperabilität vom Shopfloor bis in die Cloud sorgt.

Anzeige

Seit mehr als 50 Jahren beliefert der österreichische Heizungsspezialist Guntamatic seine Kunden im gesamten EU-Raum mit einem umfassenden Portfolio an Biomasse- und Hybridheizungen für den privaten wie gewerblichen Gebrauch. Dazu müssen in den Prozessen des Mittelständlers effiziente Serienfertigung und auftragsspezifische Anpassung nahtlos ineinandergreifen. 

Der japanische Autobauer Nissan will im April 2022 seine Fahrzeuge ohne menschliches Zutun vollautomatisch fertigen lassen. Der Plan: Roboter erledigen sämtliche Arbeiten in Eigenregie – vom Schweißen über das Montieren bis hin zum Lackieren.

Anzeige

Gerade, wenn es um die Produktion geht, muss diese vernetzt sein und in den Gesamtprozess integriert werden. Denn Vernetzung schafft Synergien und Erfahrungswerte, die in die Entwicklung einfließen können, so dass Produkte kontinuierlich verbessert werden.

Planung, Produktion, Auslieferung. Dieser Dreiklang muss perfekt zusammenspielen, damit Unternehmen erfolgreich agieren können. Dabei sind softwaregestützte Lösungen essenziell, mit deren Hilfe alle Prozesse aufeinander abgestimmt und durchgängig, End-to-End, sichergestellt werden.

Kann mein Produkt was es können soll – und werden es die Kunden kaufen? Die Antwort auf diese Frage entscheidet über Erfolg oder Misserfolg einer Markteinführung. Das Problem: Vor dem Produktstart kennen wir sie nicht. Die Lösung: Statt sofort teure Prototypen von Autos, Geräten oder Maschinenkomponenten zu

innoSEP AI-Plattform

Steigende Globalisierung, komplexere Lieferketten und höhere Kundenansprüche stellen Produktionsbetriebe vor immer größere Herausforderungen. Der Markt zwingt Unternehmen dazu, heute zu wissen, was Kunden morgen wollen.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige