BeyondTrust, ein Unternehmen für Privileged Access Management, hat Version 20.2 der Fernzugriffslösung Privileged Remote Access veröffentlicht. Die Enterprise-Lösung bietet IT-Teams die erforderlichen Kontrollfunktionen, damit autorisierte Mitarbeiter und Dienstleister sowie Remote-Administratoren sicheren Zugriff ohne Einsatz von VPN (Virtual Private Network) erhalten.
Über zwei Drittel (70 Prozent) der Unternehmen setzen Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und ein Virtual Private Network (VPN) ein, um die Sicherheitsrisiken zu bewältigen, die durch die Zunahme der Fernarbeit während der Corona-Krise entstehen.
Obwohl sie die Bedeutung einer effektiven Least Privileged-Strategie für ihre Cybersicherheit erkannt haben, kämpfen einige Unternehmen nach wie vor mit deren Umsetzung.
Privileged-Access-Management-
ManageEngine, die IT-Management-Sparte der Zoho Corp., hat ihr Produktportfolio um zwei neue Lösungen erweitert: „Application Control Plus“ unterstützt IT-Abteilungen dabei, Berechtigungen auf Endpoints zu verwalten und Anwendungen zu kontrollieren. Mit „Access Manager Plus“ lassen sich unter anderem Sessions privilegierter Nutzer aufzeichnen und sichere Verbindungen zu entfernten Systemen
Mit einer neuen Deception-Funktion, also einer Sicherheitstechnologie, die Täuschungsmanöver nutzt, unterbindet CyberArk den Diebstahl von privilegierten Zugangsdaten auf PCs, Workstations oder Servern.
Wallix, europäischer Anbieter von Cyber-Sicherheitssoftware und Experte für Privileged Access Management (PAM), bietet Kunden und Partnern in der gegenwärtigen Epidemie kostenlose Lizenzen des Wallix Access Managers an.
BeyondTrust bietet seine Secure-Remote-Access-Lösungen 90 Tage lang kostenlos an, um angesichts der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) möglichst vielen Unternehmen beim sicheren IT-Support einer sprunghaft steigenden Anzahl von Remote-Mitarbeitern zu helfen.
IT-Sicherheitsspezialist CyberArk präsentiert eine Blaupause für ein erfolgreiches Privileged Access Management. Sie soll Unternehmen dabei helfen, einen zukunftssicheren, mehrstufigen Ansatz zur Verringerung der Risiken im Zusammenhang mit privilegierten Rechten zu verfolgen.