Suche

Wer kennt das nicht: Beim Online-Shopping lacht einen das neue iPhone an, allerdings hat man gerade nicht das Geld dafür auf der hohen Kante. Gott sei Dank gibt es beim Check-out des Kaufvorgangs die Möglichkeit, den Artikel in Raten zurückzuzahlen oder den Betrag später auf Rechnung zu

Marktplatzbetreiber sind aus gutem Grund immer darauf fokussiert, ihren Kunden den bestmöglichen Service und die optimale Kauferfahrung zu bieten. Schließlich heben sie sich mit dem Angebot flexibler Zahlungsmöglichkeiten und der Gestaltung einer attraktiven Customer Journey vom Wettbewerb ab.

Anzeige

Central Bank Digital Currency (digitales Zentralbankgeld), CBDC – schon der Name verrät einiges über die neue Form des Geldes: Es wird von der Zentralbank ausgegeben und es ist digital.

Anzeige

Am 26. November läutet der Black Friday das Weihnachtsgeschäft ein – die Hochphase des Online-Handels steht bevor. E-Commerce-Händler blicken einem vielversprechenden Geschäft entgegen, höchste Zeit die eigene Betrugsprävention auf den Prüfstand zu setzen, um Kunden und das Geschäft gegen die neuesten Tricks zu schützen.

Was können E-Commerce-Händler tun, um die Zahl der abgebrochenen Kaufprozesse zu verringern und die Kunden zu ermutigen, ihre Transaktionen abzuschließen? 

Kontaktloser Hack von Apple Pay und Visa

Für den allgemeinen Zahlungsverkehr gesperrte iPhones können von Betrügern genutzt werden, um größere Mengen an Geld zu erbeuten.

Anzeige

Der globale Zahlungsdienstleister Checkout.com hat heute seine neue State-of-Retail-Studie in Deutschland vorgestellt. Die Ergebnisse belegen, dass die COVID-19-Pandemie die Paradigmen im Einzelhandel vor dem Hintergrund des boomenden Online-Handels drastisch verändert hat.

Stripe-Studie

Im Auftrag der Payment-Plattform Stripe hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov in mehreren Ländern mit einer Online-Umfrage untersucht, inwieweit sich die Corona-Pandemie auf Einkaufsgewohnheiten ausgewirkt hat.

Große App-Store-Betreiber wie Apple oder Google müssen in Südkorea künftig auch alternative Zahlungsanbieter zulassen. Laut einem neuen Gesetz dürfen sie ihre dominante Stellung nicht in der Weise missbrauchen, dass die Einschränkung eigener Bezahl-Services anderen Zahlungsanbietern ein Geschäft mit App- und In-App-Käufen unmöglich macht, berichtet „The Register“.

Sichere Reise!

Am Flughafen noch schnell die letzten Nachrichten lesen, bevor es in den Urlaub geht. Das Kind vertreibt sich derweil die Wartezeit bis zum Boarding mit einem Spiel. Im Hotel angekommen, fragt das Personal nach einer Buchungsbestätigung, die per Mail gesendet wurde, und abends wird das Essen im

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige