In einem aktuellen Artikel beschreibt das Sophos Rapid Response Team einen Fall, bei dem Squirrelwaffle-Malware einen anfälligen Exchange-Server ausnutzte, um über gekaperte E-Mail-Threads bösartigen Spam zu verbreiten. Gleichzeitig wurde von den Angreifern ein E-Mail-Thread entwendet, um arglose Nutzer zu einer Geldüberweisung zu verleiten.
Im Dezember wurde eine kritische Zero-Day-Schwachstelle im verbreiteten Log4j-Framework gemeldet. Jen Easterly, Director der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA), bezeichnete diese aufgrund der allgegenwärtigen Nutzung von Log4j als „die schwerwiegendste Sicherheitslücke bezeichnete, die ich in meiner jahrzehntelangen Karriere gesehen habe“.
Drei Experten kommentrieren akute Themen aus der Welt der Cybersiherheit. Satnam Narang von Tenable informiert über die neuesten Updates im Rahmen der Patch Tusday von Microsoft und die drei Schwachstellen, die im SAP ICM entdeckt wurden. Roger Scheer von Tenable und Andreas Riepen von Vectra AI widmen sich hingegen dem gestrigen Safer
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat eine Pressemitteilung veröffentlicht über eine „laufende Cyberspionage-Kampagne“ eines APT27-Angreifers (Advanced Persistent Threat) gegen deutsche Unternehmen.
Satnam Narang, Experte für Cybersicherheitsschwachstellen bei Tenable, kommentiert den aktuellen Patch Tuesday Release von Microsoft.
Nachdem die möglichen Angriffsvektoren und der daraus resultierende Schaden aufgezeigt wurden, werden nun sieben Security-Tipps zur Risikominimierung dieser Bedrohungen genannt. Mit den folgenden Maßnahmen können Personen und Unternehmen den zuvor genannten Gefahren entgegenwirken:
Eine Vielzahl gravierender Schwachstellen in IT-Infrastrukturen hatte BSI-Präsident Arne Schönbohm als mit verantwortlich für die prekäre Bedrohungslage bezeichnet, als er den BSI-Lagebericht 2021 vorgestellt hat. Und tatsächlich scheinen IT-Verantwortliche die von Sicherheitslücken ausgehende Gefahr zu unterschätzen.
Qualys, Inc., Anbieter für cloudbasierte IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen, gibt die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Asset Management bekannt.
Memento Ransomware sperrt Dateien in ein passwortgeschütztes Archiv, wenn sie die Daten nicht verschlüsseln kann. Forensische Analyse der SophosLabs gibt detaillierte Einblicke in das neue Vorgehen.