Suche

Im deutschsprachigen Raum erfreut sich die Auslagerung der IT-Abteilung immer größerer Beliebtheit. Für viele Mitarbeiter und Führungskräfte ist der Begriff „Outsourcing“ jedoch auch in Zeiten digitaler Transformation immer noch ein Schreckgespenst.

Guten Notfallservice erkennen

Es ist immer wieder das Gleiche und so etwas wie ein ungeschriebenes Gesetz – wenn die IT versagt, dann in den ungünstigsten Momenten. Sei es zu einer unmöglichen Uhrzeit, am Wochenende, an Feiertagen oder im Rahmen eines wichtigen Testlaufs. Dann ist schnelle Hilfe erforderlich.

Anzeige
ISG Index

Fazit der Studie: Das Jahresvolumen von Managed-Services-Verträgen in EMEA fällt auf 2 Milliarden Euro, mehr als 900 Millionen Euro weniger als im Quartal zuvor. Rezessionssorgen, Brexit, Handels- und Zollkriege führen in EMEA zu zurückhaltenden Ausgaben, obwohl die weltweiten Outsourcing-Ausgaben des dritten Quartals im Jahresvergleich um 13 Prozent

Anzeige

Technische Komplexität, zu wenig Zeit und es fehlen Fachleute im eigenen Haus. Die Auslagerung von Teilen Ihres IT-Betriebs ist unumgänglich. Aber wie finden Sie den richtigen Partner?

Immer größere Datenmengen, vermehrter Einsatz digitaler Prozesse sowie Anforderungen an Compliance, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit stellen Unternehmen beim Management ihrer IT-Umgebung vor zum Teil große Herausforderungen.

VOICE, der Bundesverband der IT-Anwender e.V., und der Einkäuferverband BME zeigen auf der vom 9. bis 10. September in Düsseldorf stattfindenden Fachtagung Lösungswege für ein erfolgreiches IT-Sourcing sowie ein effizientes Infrastruktur- und Partnermanagement auf.

Anzeige
Auslagern oder selbst in die Hand nehmen?

Immer mehr Unternehmen outsourcen die digitale Projekte an externe Berater. Doch wie geht es richtig? Ein Überblick. Relevante digitale Angebote und Touchpoints für die Kunden schaffen: Das steht auf der Agenda vieler Unternehmen. 

Brainware aus dem Osten: Schneller, billiger, besser?

Fachbeitrag aus der IT Management 03/04 1994: 

Weltraumfahrt und Software-Entwicklung sind zwei Themenkomplexe, die auf den ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben. Das russische Weltraumprogramm ist weitgehend zum Stillstand gekommen. Aber das vorläufige Ende einer ehemals führenden Spitzentechnologie hat enorme Potenziale hochqualifizierte Software-Ingenieure freigesetzt.

Whitepaper

Nach dem Entscheidungsprozess für oder gegen das IT-Outsourcing eines bzw. mehrerer Bereiche stehen alle Unternehmen vor der gleichen Herausforderung: Welche Kriterien müssen bei der Auswahl eines geeigneten Partners berücksichtigt werden? Dieses Whitepaper enthält eine hilfreiche Checkliste mit den Auswahlkriterien.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige