Für Online-Einkäufer könnte das Shopping außerhalb der Europäischen Union in Zukunft teurer werden. Die EU-Kommission plant, dass zahlreiche Waren unter 150 Euro zollpflichtig werden, wie EU-Kommissar Paolo Gentiloni am Mittwoch in Brüssel ankündigte.
Nachdem zwischen November 2021 und Januar 2022 allein in Großbritannien 15,3 Mio. Pfund (rund 17,54 Mio. Euro) durch Betrug verloren gingen, haben die Verbraucher in diesem Jahr mehr Verständnis für Identitätskontrollen von Banken und anderen Kreditgebern.
Anzeige
Vor Weihnachten boomt der Online-Handel wie zu kaum einer anderen Zeit des Jahres. Das lockt auch Betrüger:innen an, die mit gefälschten Online-Shops ein gutes Geschäft machen wollen.
Keine Lust auf Shopping-Mall, Fußgängerzone und Tütenschleppen: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen Weihnachtsgeschenke auch 2022 im Netz.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
22.02.2024
 
Berlin
15.10.2024
 - 17.10.2024
Leipzig
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige