Videokonferenzen haben sich im beruflichen Umfeld in vielen Bereichen fest etabliert. Auch wenn die Technik (meist) keine Rätsel mehr aufgibt: In Sachen richtiges Benehmen im Online-Meeting herrscht offenbar teilweise noch Nachholbedarf.
Jeder Zehnte ist schon einmal in einer Online-Besprechung eingeschlafen, das belegt die NeXR-Studie „Digitale Meeting-Kultur“. Kein Wunder, wenn die Mitarbeiter im Home-Office neben dem normalen Workload mit zusätzlichen virtuellen Meetings und der Kinderbetreuung im Homeschooling belastet werden.
Die Corona-Pandemie zwingt Arbeitnehmer und Arbeitgeber dazu, neue Wege zu gehen, denn die physischen Begegnungen, seien sie im Büro oder auf Geschäftsreisen, müssen aktuell auf ein Minimum beschränkt werden. Eine Möglichkeit, um trotz dieser Einschränkungen den persönlichen Kontakt mit Kollegen und Kunden zu halten und sich auszutauschen,