Schnäppchen, Deals und Rabattaktionen: Mit diversen Sonderangeboten locken viele Onlinehändler zum Black Friday und zur Cyber Week. Fast alle Internetnutzerinnen und -nutzer (92 Prozent) haben schon einmal von diesen Aktionstagen gehört – und mehr als die Hälfte (55 Prozent) nutzt die zeitlich limitierten Angebote.
Der Startschuss zum Shopping-Boom in der Black Week ist gefallen: Erste Schätzungen der All-In-One-Versandplattform Sendcloud deuten darauf hin, dass sich die getroffenen Prognosen für das Weihnachtsgeschäft bewahrheiten werden.
In der diesjährigen Online-Einkaufssaison stehen Einzelhändler einigen Herausforderungen gegenüber: Neben den Lieferengpässen steigen mit der rekordverdächtigen Anzahl an Online-Einkäufen vor den Feiertagen auch die Cyberangriffe auf Shopping-Plattformen und Kundenidentitäten. Aus diesem Grund sollten Online-Marken ebenso ein Augenmerk auf den Schutz der Kundenidentitäten legen, ohne dabei die
Elektronik, Winterschuhe oder schnell eine Packung Milch: Die Menschen in Deutschland kaufen im zweiten Jahre der Pandemie nicht nur mehr und länger im Netz ein, sie probieren auch neue Services aus und packen andere Produkte in ihren digitalen Einkaufswagen.
Mit dem Black Friday steht nicht nur das Weihnachtsgeschäft in den Startlöchern, auch Cyber-Kriminelle bringen sich verstärkt in Position. Was sollten Unternehmen und Händler also beachten, damit ihre Logins nicht nur sicher, sondern auch nutzerfreundlich sind?
„Ok, Boomer“ – seit einigen Jahren ist das im Netz bekannt gewordene Meme eine genervt-resignierte Erwiderung auf stereotype Bemerkungen und eher herablassende Kritik von Angehörigen der Baby-Boomer-Generation an jüngeren Jahrgängen wie der Gen Z und den Millennials.
Beim Stichwort eCommerce fallen fast jedem als erstes die wenigen großen Anbieter wie Amazon, eBay oder Zalando ein. Allerdings gibt es gerade im Mittelstand-Mekka Deutschland viele weitere Unternehmen, die sich sehr erfolgreich im Onlinehandel etabliert haben.
Gebündelte Bestellungen, nachhaltig produzierte Verpackungen, Bäume zur CO2-Kompensation pflanzen – der deutsche Einzelhandel setzt auf unterschiedlichste Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Onlinegeschäft.
Laut einer aktuellen Markterhebung der Black Friday GmbH mit rund 100 deutschen Händlern, sind Online-Händler für die Verkaufsveranstaltung Ende November positiv gestimmt.