Suche
Daten als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Das Konsumverhalten hat sich grundlegend und dauerhaft gewandelt. Die einstige Selbstverständlichkeit des Satzes „Ich gehe einkaufen“ ist einer vielschichtigen Realität gewichen.
Diese Themen werden die Branche beschäftigen
An der digitalen Transformation, dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sowie Predictive Analytics und den steigenden Kundenansprüchen für ein nahtloses und einheitliches Verkaufserlebnis führt in der Retail-Branche mittlerweile kein Weg mehr vorbei.
Anzeige
Von QuickWins bis zu nachhaltigem Erfolg
Vier Megatrends prägen aktuell den E-Commerce: Profitabilität, Konsolidierung, KI und Nachhaltigkeit. Dieser Artikel analysiert, wie Online-Händler durch eine Kombination aus schnellen Erfolgen und langfristigen Strategien diese Trends nicht nur bewältigen, sondern auch aktiv mitgestalten können.
Anzeige
Omnichannel-Conversational-Commerce
Generative KI transformiert den Einzelhandel durch personalisierte Erlebnisse und effizienten Kundenservice. Die Technologie ermöglicht nahtlose Omnichannel-Kommunikation und automatisierte Interaktionen. Einzelhändler, die frühzeitig auf KI setzen, profitieren von höherer Kundenzufriedenheit und Markentreue.
"Omnichannel Future Study"
Künstliche Intelligenz und Machine Learning setzen neue Maßstäbe für den Omnichannel der Zukunft. Zu dem Schluss kommt die “Omnichannel Future Study” von Google, IFH KÖLN und dem Handelsverband Deutschland (HDE), für die 3.000 Konsumenten aus Deutschland online befragt sowie 30 Interviews mit Experten aus Handel und Industrie geführt wurden.
Anzeige
Anspruchsvolle Kunden, schwierige Wirtschaftslage und hoher Digitalisierungsdruck – der Einzelhandel steht erneut vor einem herausfordernden Jahr. Scandit wirft einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen, die 2023 auf die Branche zukommen. 
Wenn Unternehmen bisher alle Kund:innenkontaktpunkte miteinander verknüpfen wollten, um ein einheitliches Erlebnis zu schaffen, haben sie in der Regel auf eine Omnichannel-Strategie gesetzt. Diese verhilft dazu, alle Kanäle aus Kund:innensicht zu vereinheitlichen. Das bedeutet, egal über welches Gerät oder welchen Kanal der Online-Shop besucht wird, alles wirkt aufeinander abgestimmt.
Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen, dennoch ist es für Händler nicht immer einfach, das Einkaufserlebnis in ihren Geschäften zu verbessern.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
BVGE e.V.
Siegen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
GLS Gemeinschaftsbank e.G.
Bochum
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige