Ein resilientes Netzwerk ist heute wichtiger denn je. Home-Office, Edge-Computing und Cyberangriffe werden aber schnell zur Belastungsprobe für die Infrastruktur. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, erklärt, welche Themen Unternehmen in den nächsten Monaten auf dem Schirm haben sollten.
Immer mehr Unternehmen verlagern Ressourcen und Infrastruktur in die Cloud. Angesichts dieser Entwicklung kommen herkömmliche Firewalls an ihre Grenzen. Ein Kommentar von Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos.
Das neue Jahr nimmt langsam Fahrt auf – Netzwerkmanager und Security-Experten stehen vor enormen Herausforderungen. Kommentare von Cricket Liu, DNS-Experte und Ed Hunter, Infoblox-CISO.
Die anhaltende Pandemie wird Netzwerkadministratoren auch in diesem Jahr wieder beschäftigen. Doch nicht nur Covid-19 schraubt die Anforderungen nach oben. Progress, Anbieter für die Entwicklung, den Einsatz und das Management leistungsstarker Anwendungen, erläutert fünf wichtige Netzwerk-Trends für das Jahr 2022.
Hacker des Londoner Unternehmens Positive Technologies konnten in 93 Prozent aller ausgesuchten Netzwerke eindringen – natürlich nur testweise und ohne Schaden anzurichten. Die Sicherheitsexperten hätten Zugriff auf lokale Netzwerkressourcen gehabt, wenn sie es gewollt hätten. Im Durchschnitt brauchten sie gerade mal zwei Tage, um sich illegal Zugang
Die unlängst in der populären Daten-Bibliothek Apache Log4J Logging entdeckte Sicherheitslücke hat das Potenzial, die Grundfesten traditioneller Sicherheitsparameter zu erschüttern. Diese Lücke verdeutlicht die Limitierung herkömmlicher Sicherheit und zeigt auf, wie neuere Zero-Trust-basierte Ansätze helfen können, diese Hürden zu umgehen.
Guardicore, Spezialist für Rechenzentrums- und Cloud-Sicherheit, hat eine neue Sicherheitsstudie veröffentlicht, der zufolge nur zwei Prozent der Unternehmen alle geschäftskritischen Anwendungsfälle durch Segmentierung schützen.
Automatisiertes Netzwerkmanagement mag in der Theorie einfach klingen, ist aber ein umfassender Prozess.
Nach 18 Monaten Kontaktverbot lockern die Regierungen in ganz Europa die COVID-bedingten Beschränkungen in der Öffentlichkeit. Mit steigenden Impfquoten und Teststrategien planen auch Unternehmen die Rückkehr ihrer Mitarbeiter an den Büroschreibtisch, was die IT-Abteilungen vor eine Reihe von Herausforderungen stellt.