Suche

In Deutschland wächst die Angst vor Cyberkriegen. 76 Prozent der Menschen im Land haben Angst vor einer Eskalation im digitalen Raum. 11 Prozent gehen sogar davon aus, dass diese in einem bewaffneten Konflikt enden kann.

Die Sorge deutscher Firmen vor Cyberangriffen und Datenklau wächst. Jedes dritte Unternehmen geht davon aus, dass das Risiko in der Corona-Pandemie zugenommen hat, in der die Arbeitswelt digitaler geworden ist, wie aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY hervorgeht.

Anzeige

Die USA, Deutschland und rund 30 weitere Staaten wollen im Kampf gegen Erpressungssoftware (Ransomware) und andere Cyber-Bedrohungen enger zusammenarbeiten.

Anzeige

Die bevorstehende Bundestagswahl 2021 ist nicht nur für Deutschland, sondern auch für die allgemeine Geopolitik von Bedeutung: Denn mit der Wahl entscheidet sich die Nachfolge von Angela Merkel als Bundeskanzlerin. CrowdStrike präsentiert seine Sichtweise und Ressourcen zum Schutz von Wahlen.

Der Name Pegasus ist nicht neu. Die Spyware existiert bereits seit einigen Jahren. Sie wurde bekanntermaßen von der israelischen Überwachungsfirma NSO Group entwickelt und infiziert Handys über Spear-Phishing, entweder per SMS oder E-Mail. Ein Kommentar von  Burak Agca, Security Engineer bei Lookout.

CrowdStrike Inc., Anbieter von Cloud-basiertem Endpunkt- und Workload-Schutz, veröffentlichte den jährlichen CrowdStrike Falcon OverWatch Report „Nowhere To Hide, 2021 Threat Hunting Report: Insights from the CrowdStrike Falcon OverWatch Team“. Der Report zeigt einen explosionsartigen Anstieg von Angriffsaktivitäten, sowohl hinsichtlich des Volumens als auch der Geschwindigkeit.

Anzeige

Wegen mutmaßlich russischer Cyberangriffe auf deutsche Politikerinnen und Politiker ermittelt jetzt der Generalbundesanwalt. Die Ermittlungen seien wegen des Verdachts geheimdienstlicher Agententätigkeit eingeleitet worden, sagte ein Sprecher der Bundesanwaltschaft am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in Karlsruhe.

HP Wolf Security veröffentlicht neue Erkenntnisse einer weltweiten Studie unter 1.100 IT-Entscheidern (IT Decision Makers, ITDMs) zur steigenden Anzahl der sogenannten Nation State-Attacken. Demnach sind 72 Prozent der Befragten besorgt, dass Nation State-Tools und -Techniken über das Darknet verbreitet und genutzt werden, um ihr Geschäft anzugreifen.

Studie

Die Ergebnisse der neuen Studie „Nation States, Cyberconflict and the Web of Profit“ im Auftrag von HP Inc. zeigen, dass Nationalstaaten immer häufiger Cyber-Angriffe durchführen.

CrowdStrike Global Threat Report 2020

Der CrowdStrike Global Threat Report 2020 gibt einen umfassenden Einblick in die aktuelle Bedrohungslandschaft und zeigt auf, welche Cyber-Angriffe das Jahr 2019 geprägt haben. Außerdem enthüllt der Report Daten und Trends über gezieltes Eindringen sowie Angriffstechniken von nationalstaatlichen Angreifern und Cyberkriminellen.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige