In unserem Alltag nutzen wir eine Menge an digitalen Anwendungen, um zu kommunizieren, zu wirtschaften, zu konsumieren und auch unsere Freizeit zu gestalten.
Am 21. Juni lädt der Amazon Prime Day zur Schnäppchenjagd. Viele Verbraucher auch in Deutschland freuen sich und fiebern dem Event entgegen. Allerdings gibt es eine Reihe von Sicherheitsrisiken und Cyber-Gefahren, derer Sie sich bewusst sein sollten.
Durch die verstärkte Remote-Arbeit sind IT-Administratoren, Sicherheitsteams und reguläre Mitarbeiter aktuell in hohem Maße auf den Fernzugriff auf Unternehmenssysteme, DevOps-Umgebungen und Anwendungen angewiesen.
Die großflächige Umstellung auf Home Office und Remote Work im vergangenen Jahr war für viele Unternehmen eine Kraftanstrengung. Doch das ist kein Grund, sich auszuruhen, denn oft sind Sicherheitsmaßnahmen noch nicht an die neue Situation angepasst. Gerade in den verteilten Infrastrukturen von heute kann falsches Vertrauen in
79 Prozent der Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren einen identitätsbezogenen Sicherheitsverstoß erlitten, und 99 Prozent glauben, dass diese Sicherheitsverstöße vermeidbar gewesen wären, so das Ergebnis von Untersuchungen der Identity Defined Security Alliance (IDSA).
Eine neue Umfrage unter deutschen Verbrauchern des Cyber-Sicherheitsunternehmens McAfee untersucht das Online-Verhalten von Verbrauchern und deren Einstellung zu E-Commerce, Online-Banking und weiteren Online-Aktivitäten.
DDoS-Angriffe nehmen rapide zu und sind schwer zu verteidigen. Eine wirkungsvolle Gegenmaßnahme ist das Out-of-Band-Management (OOB). Opengear stellt dar, wie dieser Ansatz die IT-Sicherheit in Unternehmen verbessert.
Wieder einmal jährt sich der Ändere-dein-Passwort-Tag am 1. Februar. Doch was ist seit letztem Jahr passiert? Sind Nutzer mit ihren Passwörtern mittlerweile umsichtiger geworden oder stellen sie weiterhin eines der größten Sicherheitsrisiken dar – als Privatpersonen und als Mitarbeiter in Unternehmen?
Das Cyber-Sicherheitsunternehmen McAfee gab heute die Ergebnisse seiner neuen Studie „2021 Consumer Security Mindset Report“ bekannt, die das Online-Verhalten und Sicherheitsbewusstsein von deutschen Verbrauchern untersuchte.