Die Herausforderungen des modernen Marketings machen auch vor Unternehmen mit Absatzpartnerstrukturen nicht halt. Neben großen Marken sind auch kleine Firmen, wie beispielsweise Friseursalons, Handwerksbetriebe, Arztpraxen und Maklerbüros, gefordert, die vielfältigen Möglichkeiten online und offline voll auszuschöpfen, um Kunden zu gewinnen und zu binden.
Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung stehen Unternehmen in Industrie und Handel vor einer Vielzahl von Herausforderungen, aber auch Chancen. Diesen begegnen die Firmen höchst unterschiedlich.
Seit Jahren ist die Digitalisierung ein ständiger und treuer Begleiter in der Unternehmenslandschaft. Auch vor dem Einzelhandel macht der digitale Wandel nicht halt: Modifizierte Kundentypen, Multi-, Cross- und Omni-Channel sowie Retail Design sind allgegenwärtige Themen.
Eine neue Studie von SIX Payment Services und ibi research beleuchtet, wie Händler den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden wollen, ohne dabei die betriebliche Effizienz aus den Augen zu verlieren.
Die repräsentative Umfrage des Branchenverbandes Bitkom unter Händlern belegt, was vielen schon lange klar war: Digitalisierte Shops und Verkaufsstrategien sorgen für ein zusätzliches Umsatzplus. Für die Zukunft wird die IT eine noch entscheidendere Rolle
Die Etablierung von Onlineshopping ging nicht nur für den Konsumenten mit Neuerungen einher. Insbesondere der Marketer mussten lernen, welche neuen Herausforderungen an den Online-Verkauf gestellt werden und wie der Kunde auch online bestmöglich betreut
Suchmaschinenoptimierung gehört zu den wesentlichen Aufgaben, wenn Einzelhändler an der Digitalisierung ihres Geschäftsmodells arbeiten. Sie sollte stets zielbezogen sein – ein Ranking ist kein