Suche
Umfrage
Auf das eigene Auto verzichten und stattdessen Sharing-Angebote nutzen? Für viele Besitzerinnen und Besitzer eines privaten Pkw ist das durchaus eine Option. So würde jeder und jede Drittel (35 Prozent) das Auto abgeben, wenn ausreichend attraktive Sharing-Angebote wie Car-Sharing, Bike-Sharing oder Scooter-Sharing in der unmittelbaren Umgebung vorhanden wären.
Der Einsatz und die Nutzung von Software hat in nahezu allen Lebensbereichen, insbesondere auch im Mobilitätssektor, in den vergangenen Jahren immer stärker zugenommen – Tendenz weiter steigend. Das Automobil als „Der Deutschen liebstes Kind“ spielt im Rahmen dieser Entwicklung nach wie vor eine zentrale Rolle. Dabei konzentriert sich die
Anzeige
Umfrage
Ein Zug ohne Lokführer? Ein Flugzeug ohne Pilotin? Oder ein Taxi ohne Fahrer? Warum nicht! Die Akzeptanz der Deutschen für autonome Mobilität ist hoch. Eine breite Mehrheit kann sich vorstellen, ein autonomes Transportmittel zu nutzen. Beschleunigen, Lenken, Bremsen oder Steuern erfolgen dann vollautomatisch. So sagen jeweils drei Viertel (74
Anzeige
TE Perspektiven
Electric Vertical Takeoff and Landing Aircraft, kurz eVTOL, könnten in den kommenden Jahren die urbane Mobilität neugestalten – und die Art und Weise verändern, wie traditionell über Flugzeugdesign gedacht wird. 
Umfrage
Ob auf dem Smartphone oder per Chipkarte: Einen Monat nach seinem Start wird das neue Deutschlandticket fast ausschließlich in digitaler Form genutzt. Die Hälfte der Deutschen (51 Prozent), die das als „49-Euro-Ticket“ bekannte Ticket gekauft hat oder dies plant, bevorzugt eine App. 41 Prozent nehmen lieber eine Chipkarte, auf
Wohnen, Energie und Mobilität

Städte nachhaltiger und resilienter zu machen, steht auf der Agenda vieler Planungsbehörden ganz oben. Die Grundlage für solche Smart-City-Konzepte liefern Digital Twins, also virtuelle Abbilder von kompletten Stadtquartieren.

Anzeige
Studie
Homeoffice und Digitalisierung verringern einer Studie zufolge das Verkehrsaufkommen nicht zwangsläufig. Zwar reduzierte sich in den ersten beiden Corona-Jahren die Mobilität in Landkreisen und kreisfreien Städten mit höherer Firmendigitalisierung stärker als in anderen, wie aus einer Analyse des Leibnitz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervorgeht.
Ins Parkhaus fahren, aussteigen und das Fahrzeug per Klick in der Smartphone-App zum Parken schicken – der automatisierte Parkservice „Automated Valet Parking“ kommt ganz ohne Fahrer aus. Die Technologie wurde erstmalig für den Einsatz am Stuttgarter Flughafen genehmigt und soll ab 2023 in bis zu 15 weiteren Parkhäusern Deutschlands
Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat hat heute das Bundeskabinett den letzten Änderungswünschen der Länderkammer zugestimmt und somit die Mobilitätsdatenverordnung auf den Weg gebracht. Bereits am 1. Juli sollen dann die Daten über die so genannte „Mobilithek“ als nationalem Datenzugangspunkt bereitgestellt werden.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige