Suche

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner wurden im zweiten Quartal 2021 weltweit 328,8 Millionen Smartphones an Endverbraucher verkauft. Das bedeutet einen Anstieg um 10,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2020.

Die Telekom liegt beim Ausbau von 5G und FTTH voll im Plan. Srini Gopalan, im Vorstand der Telekom für das Deutschland-Geschäft verantwortlich, und Walter Goldenits, Technik-Chef der Telekom in Deutschland, gaben in Bonn Auskunft über den Fortschritt beim Netzausbau.

Anzeige

Update, 30.08.21, 12:55 Uhr

Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind nach Angaben der Deutschen Telekom noch immer etwa 20 000 Haushalte vom Festnetz-Internet abgeschnitten.

Anzeige

5G der Zukunft wird dank eines Systems der University of California, San Diego noch schneller und zuverlässiger. Denn heutige High-Band-5G-Systeme kommunizieren Daten, indem sie einen laserähnlichen Millimeterwellenstrahl von einer Basisstation an einem Empfänger senden.

Update, 20.08.2021, 14.07 Uhr

Beim Hackerangriff auf die US-Tochter des Bonner Telekom-Konzerns sind deutlich mehr Daten als zunächst angenommen erbeutet worden. Bei weiteren 5,3 Millionen Vertragskunden seien Namensangaben, Telefonnummern und weitere Informationen abgegriffen worden, teilte T-Mobile US am Freitag mit.

Bislang setzte die Bundesregierung bei drohenden Katastrophen vor allem auf Warnhinweise über die Medien und Apps wie NINA und Katwarn für die direkte Ansprache der gefährdeten Menschen. Die Warn-Apps sind bislang aber nur auf relativ wenigen Smartphones installiert.

Anzeige

Der Telekommunikationsanbieter 1&1 macht Ernst mit dem Aufbau seines 5G-Mobilfunknetzes: Gemeinsam mit dem japanischen Internetunternehmen Rakuten solle das europaweit erste vollständig virtualisierte Mobilfunknetz auf Basis des offenen Standards «Open RAN» geschaffen werden, teilte die United-Internet-Tochter in Maintal mit.

Der Mobilfunkstandard 5G ist um ein Vielfaches schneller als 4G und soll die mobile Welt mittelfristig komplett verändern. Die Pandemie hat dem Ausbau keinen Abbruch getan. Bis Jahresende soll es in Deutschland schon 30 Millionen Nutzer geben.

Fast 40 Prozent der US-Bürger, die ein 5G-Smartphone haben, begnügen sich mit dem langsameren 4G-Netz, obwohl sie 5G bezahlen. Sie schalten die Funktion dauerhaft aus, wie eine Umfrage von “Android Authority” zeigt, an der sich 1.300 Leser beteiligt haben.

Studie

Etwa die Hälfte der Mobilfunkbetreiber installiert bereits ein eigenes 5G-Netz oder plant dies konkret. Das zeigt eine weltweit durchgeführte IDG-Umfrage unter Service-Providern im Auftrag von F5.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige