Höherwertige Geräte, steigendes Datenvolumen und Investitionen in den Netzausbau: Der deutsche Markt für Smartphones, Apps, mobile Telekommunikationsdienste und Mobilfunkinfrastruktur wächst 2022 voraussichtlich auf 36,8 Milliarden Euro.
Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland kommt gut voran. Nach Daten der Bundesnetzagentur, die am Donnerstag in Bonn veröffentlicht wurden, wird bereits über 53 Prozent der Fläche der Bundesrepublik von mindestens einen Anbieter mit dem neuesten Mobilfunkstandard versorgt.
Nach dem Vertragsabschluss mit einem Netzwerkausstatter im Sommer seien die Verhandlungen mit Funkturm-Standortbetreibern, wo sich die Firma 1&1 mit ihren Antennen einmieten will, auf der Zielgeraden, sagte eine Firmensprecherin am Dienstag.
Update, 30.08.21, 12:55 Uhr
Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind nach Angaben der Deutschen Telekom noch immer etwa 20 000 Haushalte vom Festnetz-Internet abgeschnitten.
Der Telekommunikationsanbieter 1&1 macht Ernst mit dem Aufbau seines 5G-Mobilfunknetzes: Gemeinsam mit dem japanischen Internetunternehmen Rakuten solle das europaweit erste vollständig virtualisierte Mobilfunknetz auf Basis des offenen Standards «Open RAN» geschaffen werden, teilte die United-Internet-Tochter in Maintal mit.
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von BearingPoint zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen dem 5G-Mobilfunkausbau positiv gegenübersteht. Doch Extrakosten für 5G im eigenen Mobilfunkvertrag werden von mehr als zwei Drittel der Befragten abgelehnt.
Ein halbes Jahr vor seiner Abschaltung nutzen immer weniger Menschen das 3G-Mobilfunknetz. Techniker der Netzbetreiber arbeiten nun daran, die Antennen vorzubereiten für die Abschaltung – bei Vodafone sind diese Vorarbeiten bereits an rund 16 000 der 17 600 UMTS-Standorte erledigt.
In Unternehmen kontinuierlich für Cybersicherheit zu sorgen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Immer wieder verändern Angreifer ihre Methoden, wodurch sich neue Risiken ergeben. Darauf vorbereitet zu sein, ist für Unternehmen wichtig, um der Gefahr einer Kompromittierung zu entgegnen.