Suche
Mobiles Arbeiten

E-Mails checken. Projekte planen. Team-Konferenzen abhalten. Notizen und Dokumente austauschen. All das gehört zum Arbeitsalltag der meisten Unternehmer. Inzwischen lässt sich ein Großteil davon auch außerhalb des Büros umsetzen. Nämlich auf Tablets, Smartphones und anderen mobilen Endgeräten.

Die Pläne des Bundesarbeitsministeriums für ein Recht auf Homeoffice stoßen in der deutschen Bevölkerung überwiegend auf Ablehnung. Eine Mehrheit von 56 Prozent würde einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Homeoffice, wie er aktuell diskutiert wird, nicht begrüßen.

Anzeige

Mobile Work ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Aber erst 2020 kam der Durchbruch. Aller Voraussicht nach wird die Arbeit vom Home Office aus nun zum langfristigen Trend. Um auf lange Sicht Vorteile daraus zu ziehen, brauchen Unternehmen eine individuell zugeschnittene Strategie.

Anzeige
Kommentar

Die weltweite Reaktion auf COVID-19 hat die Angriffsfläche in Unternehmen erweitert, da viele Mitarbeiter derzeit von zuhause arbeiten. Damit der Fernzugriff für alle Kollegen geschützt ist, sollten diese kritischen Sicherheitslücken unbedingt identifiziert, priorisiert und behoben werden.

Dass zahlreiche Büro- und IT Arbeiten auch remote erfolgen können, lernen Unternehmen gerade. Für viele Arbeitnehmer ist das keine Dauerlösung, denn sie brauchen ihre Büroumgebung und auch die Kolleg*innen um sich herum. Andere hingegen merken, dass sie sehr effektiv arbeiten können, wenn sie die

Cybersecurity in Zeiten der Corona-Pandemie

Der TÜV-Verband hat vor den Gefahren für die Cybersecurity im Zusammenhang mit dem mobilen Arbeiten im Homeoffice gewarnt. „Unternehmen müssen wegen der Corona-Pandemie die Risiken für ihre Organisation neu bewerten und ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen anpassen“, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV).

Anzeige

Jeder zweite Mitarbeiter verwendet beim mobilen Arbeiten ein Smartphone oder Tablet. Die Mehrzahl greift dabei im Rahmen des Modells Bring Your Own Device (BOYD) auf private Geräte zurück. Denn lediglich jede fünfte Person wird vom Arbeitgeber mit einem mobilen Endgerät ausgestattet. 

Der Corona-Virus Sars-CoV2 / Covid-19 breitet sich weiter aus und bringt Unsicherheit für die Wirtschaft mit sich. Messen und Kongresse werden abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, um die Verbreitung des Virus möglichst einzuschränken oder zumindest zu verlangsamen. 

Virtual Solution hat die Messenger-Funktionalitäten seiner App SecurePIM in der aktuellen Version für iOS und Android erweitert. Mobile Mitarbeiter können jetzt verschlüsselte Telefonate führen, noch einfacher Dokumente teilen und auf einen Blick ungelesene Nachrichten oder verpasste Anrufe sehen.

Die moderne Arbeitswelt stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Mit zunehmender Mobilität der Mitarbeiter steigt das Sicherheitsrisiko enorm. Um gegen Cyberangriffe gewappnet zu sein, ist ein innovatives Sicherheitskonzept mit zuverlässigen mobilen Computing-Lösungen gefragt.

Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
Memmingen
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG
Kammerstein
enercity Netz GmbH
Hannover
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige