Jamf stellt seinen jährlichen Sicherheitsreport vor. Die IT-Security-Experten der Jamf Threat Labs haben 500.000 Mobilgeräte (iOS, macOS, Android und Windows) untersucht und herausgefunden, mit welchen Herausforderungen Unternehmen in der Cybersicherheit zu kämpfen haben.
Die mobile Arbeit ist gekommen, um zu bleiben: Die aktuelle Umfrage des Berufsverbandes DFK – Verband für Fach-Führungskräfte zeigt, wie grundlegend die Pandemie die Arbeitswelt verändert hat.
Jeden Tag ins Büro tingeln? Das will kaum noch jemand. Mobiles Arbeiten spielt für Arbeitnehmer*innen eine immer wichtigere Rolle. Längst ist das sagenumwobene „Work from everywhere“ kein Trend mehr, sondern gesetztes Topic.
Gut jeder zweite Arbeitnehmer empfindet bei dem Gedanken, wieder ständig aus dem Büro heraus zu arbeiten, Stress.
Während der Pandemie haben viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen die Flexibilität des Remote Office schätzen gelernt. Viele arbeiten dadurch sogar produktiver. Dennoch hapert es an manchen Stellen noch: Nämlich dann, wenn Remote- und Vor-Ort-Teams synchron zusammenarbeiten sollen.
Beim Verreisen gehört IT-Sicherheit mit ins Gepäck. Die CARMAO GmbH, Spezialist für Unternehmensresilienz, empfiehlt verschiedene Maßnahmen, die das sichere Arbeiten im Urlaub unterstützen.
Die digitale Wirtschaft in Deutschland legt nach dem Corona-Schock ein starkes Wachstum hin und das Geschäftsklima ist besser denn je.
Das Homeoffice und der Trend zum „Arbeiten-von-Überall“ ist seit dem ersten Lockdown für viele Arbeitnehmende schon zur Normalität geworden. Viele haben sich zu Hause so eingerichtet, dass sie gar nicht mehr zurück ins Büro wollen.
Das Homeoffice ist gekommen um zu bleiben. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung glauben 85 Prozent der Befragten, dass sich Homeoffice und das mobile Arbeiten etablieren werden.