Suche
eMagazine
Im Storage-Magazin 02/2021 »Backup für den Mittelstand« fassen wir für Sie die aktuellen Trends zusammen und geben einen Marktüberblick über Backup-Software, inklusive Tipps für einen IT-Notfallplan.
eMagazine
Lesen Sie mehr über Strategien, Trends und Lösungen in den Bereichen Datenspeicherung, Storage-Infrastrukturen und -Management im Storage-Magazin 01/2021 »Einkaufsführer Storage«.
Anzeige
eMagazine
Im Storage-Magazin 02/2020 »Backup & Recovery« haben wir für Sie die aktuellen Trends zusammengefasst und geben einen Marktüberblick über Backup-Software, inklusive der richtigen Auswahlkriterien.
Anzeige
Kleine und mittelständische Unternehmen sehen in der Digitalisierung noch viel zu oft eine Last. Dabei bietet sie große Vorteile, wie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und größerer, internationaler Kundenstämme. Das globale Technologieunternehmen Zoho gibt drei Tipps, wie der Mittelstand die digitale Transformation auf den Weg bringt.
Die interne Logik der Digitalisierung rückt die IT in das Zentrum strategischer und taktischer Unternehmensentscheidungen. Bei der Umsetzung der digitalen Transformation in eine erfolgreiche Praxis besteht aber vor allem im Mittelstand noch reichlich Handlungsbedarf.
Anzeige
DsiN-Praxisreport
Der aktuelle DsiN-Praxisreport unter Schirmherrschaftdes Bundeswirtschaftsministeriumszeigt häufigere Schäden durch Cyberangriffe im Mittelstand. Insbesondere kleinere Unternehmen schützen sich nicht ausreichend vor IT-Risiken.
Studie in deutschen KMU

Eine neue Studie der Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, GetApp, analysiert, wie gut mittelständische Unternehmen in Deutschland auf Ransomware-Angriffe vorbereitet sind. Hierfür wurden 203 IT-Verantwortliche aus deutschen KMU befragt.

Die Initiative „Software Made in Germany“ des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) erhält mit dem Relaunch des Webauftritts ein neues und frisches Design. Sie bietet mit den Gütesiegeln „Software Made in Germany“ und „Software  Hosted in Germany“ zwei Auszeichnungen, welche die Qualität deutscher Software sowie den hohen

CyberDirekt, eine digitale Plattform für Cyber-Gefahren und deren Absicherung, präsentiert die „CyberDirekt Risikolage 2022“. Die repräsentative Studie in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Forschungsinstitut INNOFACT zeigt, dass es in puncto Cyber-Sicherheit in Deutschland noch Aufholpotenzial gibt. Knapp 42 Prozent der befragten Unternehmen haben sich bisher nicht

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige