Der Welt-Passwort-Tag findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag im Mai statt. Er soll darauf aufmerksam machen, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Passwörtern ist. Waren Passwörter ursprünglich eine anerkannte Sicherheitsmaßnahme, werden sie heute immer mehr zu einer Belastung für Unternehmen. Warum?
Manchmal bewahrt Ransomware Temposünder vor Bußgeldzahlungen, weil die zuständige Behörde nicht auf ihre Daten zugreifen kann wie jüngst im Landkreis Ludwigslust-Parchim, aber wenn wie 2021 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld gar nichts mehr geht, hat niemand Grund zur Freude.
Gegenwärtige politische oder wirtschaftliche Ereignisse werden immer häufiger von Hackern ausgenutzt – bereits die Pandemie hat dies deutlich gemacht. Auch der gerade andauernde Russland-Ukraine-Konflikt wird bereits als Aufhänger verwendet – Cyberangriffe in diesem Zusammenhang treten immer häufiger auf. Wichtiger denn je ist eine Stärkung
Als Ende März im Netz sensible Daten des US-IT-Dienstleisters Okta auftauchten, der Großkonzerne wie FedEx oder T-Mobile betreut, begannen viele Unternehmen, ihre Authentifizierungsprotokolle zu überdenken.
Der Schutz sensibler Unternehmensnetzwerke und kritischer Infrastrukturen (KRITIS) steht auch angesichts einer angespannten Sicherheitslage zunehmend im Fokus. Vielfach werden aktuell eingesetzte Cyber-Sicherheitskonzepte auf den Prüfstand gestellt.