Suche
Wie Unternehmen sich schützen können
Mit MFA Prompt Bombing versuchen sich Angreifer Zugang zu einem durch Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) geschützten System zu verschaffen.
Die Weihnachtszeit ist geprägt von der Freude am Schenken. Immer öfter liegt die neueste Technologie unter dem Weihnachtsbaum: von innovativen Gadgets, die die Kreativität anregen, bis hin zu interaktiven Geräten.
Anzeige
Nicht täuschen lassen, Cyberkriminelle haben gruselige Tricks auf Lager
Findet man im Handel und an Ständen die orangenen Kürbisse, ist sie auch schon da: die Halloween-Saison. Kürbisse schnitzen, Süßes oder Saures geben, Kostüme planen, Süßigkeiten für die Kinder besorgen und natürlich Gruselfilme ansehen. Eine der gruseligsten Bedrohungen ist allerdings wenig witzig, weder für Privatpersonen noch für Unternehmen. Denn
Anzeige
Thales, Technologie- und Sicherheitsanbieter, stellt SafeNet IDPrime FIDO Bio Smart Card vor. Dabei handelt es sich um einen Sicherheitsschlüssel, der eine starke Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für Unternehmen ermöglicht. Mit dieser neuen kontaktlosen Smartcard können Benutzer schnell und sicher auf Unternehmensgeräte, Anwendungen und Cloud-Dienste zugreifen, indem sie einen Fingerabdruck anstelle eines
Cyberforensik-Report
Der aktuelle Active Adversary Report von Sophos deckt eine interessante Trendwende auf, die ein allgemein verbreitetes Problem in der IT-Sicherheit betrifft: Bequemlichkeit.
Laut Bericht des BSI zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022 erreichte die Gefährdungslage durch Malware einen neuen Höchststand. Besonders besorgniserregend seien dabei die Art und Weise der Angriffe auf Unternehmen, staatliche Institutionen und Privatpersonen. Denn diese basieren auf intelligenten Algorithmen unter Einsatz modernster Technologien.
Anzeige
Kommentar
Cybersicherheit ist nicht nur ein wichtiges Thema für Großunternehmen. Kleine und mittelständische Unternehmen sollten ebenfalls erkennen, dass IT-Sicherheit in einer Zeit automatisierter Cyberangriffe an Relevanz gewinnt. Selbst kleine Änderungen in der Cybersicherheitspraxis können den Unterschied ausmachen. Durch die Einführung solider Maßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und die getrennte Aufbewahrung von Verschlüsselungsschlüsseln
Der rasche Wandel hin zu mehr Remote-Arbeit und die damit verbundene explosionsartige Zunahme von Geräten hat die Zahl der Cyber-Bedrohungen drastisch erhöht. Vor diesem Hintergrund stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre hochkomplexen Cloud-basierten Technologie-Ökosysteme zu schützen, da Mitarbeiter, Software und selbst Partnerorganisationen eine Bedrohung für die Sicherheit wertvoller Systeme
Cyber-Betrug in Echtzeit
Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) gilt eigentlich als eine der sichersten Methoden zum Schutz vor Bankkontenbetrug. Neben herkömmlichen Anmeldedaten wie Benutzername und PIN oder Passwort ist ein zusätzlicher Faktor erforderlich, um die Anmeldung erfolgreich abzuschließen. Dies kann ein Token oder ein Code sein. Darüber hinaus werden passwortlose Authentifizierungsverfahren mit biometrischer Unterstützung
Immer mehr Unternehmen wollen eine Multifaktor-Authentifizierung (MFA) einführen, um ihre IT-Sicherheit zu stärken. Allerdings stellt sie die Implementierung der Technologie häufig vor Herausforderungen: Hohe Kosten, ein langwieriger Roll-out und ein großer Verwaltungsaufwand sorgen für Missmut. Wie sich diese Hemmnisse aus dem Weg räumen lassen und was eine MFA leisten
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige