Suche
Kaspersky-Untersuchung
Immer mehr Hacker nutzen den Hype um ChatGPT und andere Produktivitäts-Tools, um Malware in Unternehmen einzuschleusen. Besonders kleine und mittelständische Betriebe geraten zunehmend ins Visier – mit alarmierendem Anstieg.
Gefahr für Gamer
Das Stargazers Ghost Network verbreitet Schadsoftware in verseuchten Minecraft-Mods über GitHub. Check Point Research (CPR) schätzt, dass bisher mehr als 1.500 Geräte kompromittiert worden sein könnten.
Anzeige
Webseiten unterwandert
Von Palo Alto Networks gemeldete Kampagne nutzt neue Verschleierungstechnik zur Umleitung auf Schadseiten.
Anzeige
Urlauber im Visier
HP Wolf Security Studie deckt gefälschte Reisebuchungs-Websites mit bösartigen Cookie-Popups auf, die es auf Urlauber abgesehen haben, bevor die Sommerferien beginnen.
Gefälschte KI-Tools im Umlauf
Immer mehr gefälschte KI-Programme kursieren im Netz und bringen gefährliche Malware mit sich. Sicherheitsforscher warnen vor neuen Täuschungsmethoden, die besonders auf Unternehmen zielen und selbst erfahrene Nutzer hinters Licht führen können.
Anzeige
Iran-nahe Hacker attackieren Regierungssysteme
Die Hackergruppe BladedFeline hat sich Zugang zu hochsensiblen Netzwerken in Irak und Kurdistan verschafft. Die Spionagekampagne zielte offenbar auf Informationen zur gezielten Einflussnahme und Sabotage.
Was hat die Operation wirklich bewirkt?
Am 21. Mai 2025 erfolgte eine koordinierte Aktion von Europol, FBI und Microsoft gegen den berüchtigten Lumma-Infostealer. Trotz massiver Eingriffe ist die Malware offenbar nicht endgültig besiegt – die Cyber-Kriminellen sind weiterhin aktiv.
Gefahr durch KI-Fehlkonfiguration
Das offene KI-Interface Open WebUI wurde zur Einflugschneise für einen raffinierten Cyberangriff. Hacker nutzten ein falsch konfiguriertes System, um hochentwickelte, KI-generierte Schadsoftware einzuschleusen – inklusive Cryptominer und Stealth-Techniken.
Aktuelle Ransomware-Bedrohung
Zscaler ThreatLabz hat einen neuen Malware-Loader identifiziert und den Namen TransferLoader vergeben. Die dreiteilige Malware ist seit Februar 2025 aktiv und besteht aus den Komponenten Downloader, Backdoor und einem speziellen Loader für die Backdoor.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige