Suche

Nachdem die LizenzDirekt nicht müde wurde, in einer Vielzahl von Publikationen die im letzten Jahr erfolgte Änderung im Rahmen der Microsoft Produktbestimmungen zulasten von Unternehmen und Behörden sowie der damit verbundenen europäischen Freiheiten zu kritisieren, strich Microsoft per 1.6.2021 nun diesen Passus wieder.  

Kommentar

Laut Medienberichten von Anfang April 2021 soll eine britische Softwarehändlerin Microsoft auf eine Summe von umgerechnet etwa 312 Millionen Euro verklagen. Grund sei die erhebliche Einflussnahme auf den Markt mit gebrauchter Software und die damit verbundene Störung des Wettbewerbs durch Microsoft.

Anzeige
Umfrage

Unternehmen und Behörden benötigen durch den Corona-bedingten Homeoffice-Boom deutlich mehr Softwarelizenzen. Allerdings steht vielen dafür kein höheres IT-Budget zur Verfügung. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Gebrauchtsoftware-Handelsunternehmens usedSoft. Teilgenommen haben über 550 Einkaufsentscheider aus Unternehmen und Behörden.

Anzeige

Gerade erst hat sich der Sturm um das Supportende von Windows 7 gelegt, da steht auch schon das nächste für Unternehmen und deren IT-Administratoren an: Office 2010. Am

Budgeteinsparungen sind bei vielen Unternehmen derzeit Tagesordnungspunkt Nummer eins. Die Verantwortlichen suchen überall nach Einsparungsmöglichkeiten. Eine zuverlässige Möglichkeit, relativ kurzfristig die Liquidität des Unternehmens zu verbessern, ist der Verkauf von nicht genutzter Software.

Die meisten IT-Abteilungen haben ohnehin mit knappen Budgets zu kämpfen. Umso schlimmer, wenn sie dann auch noch Geld für Dinge ausgeben, die eigentlich überflüssig sind. Dieses Geld fehlt dann für wichtige Innovationen. Der IT-Dienstleister Avision zeigt fünf große Geldverbrenner auf und erläutert, wie man sie bekämpfen kann.

Anzeige
On-Premises-Lizenzen

Noch sind die langfristigen Folgen des Corona-Virus für die Weltwirtschaft nicht abzusehen. Statt aber vorschnell in verlockende Cloud-Fallen zu tappen, sollten IT-Verantwortliche jetzt die Gelegenheit nutzen und ihr Unternehmen krisensicher aufstellen.

Heute ist World Backup Day. Diese Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die Notwendigkeit effizienter Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse in das Bewusstsein einer möglichst breiten Öffentlichkeit zu rücken. Das Warum von Backup & Recovery leuchtet den meisten ein. Beim Wie sieht die Sache anders aus.

Anwenderbericht

Die Fraport AG zählt zu den international führenden Unternehmen im Airport-Business und ist an 30 Flughäfen auf vier Kontinenten aktiv. Am Heimatstandort Frankfurt begrüßte Fraport im Jahr 2018 mehr als 69,5 Millionen Passagiere und schlug ein Cargo-Volumen von rund 2,21 Millionen Tonnen um. Fraport steuert alle Prozesse

Unzureichend gemanagte IT-Assets bedrohen sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit von Unternehmen. Dennoch gehen viele Firmen das Thema nicht richtig an. Gerade im Zusammenhang mit der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Services wird klug und zukunftsorientiert aufgesetztes IT-Management wieder zum Thema. 

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige