Nachhaltigkeit im Marketing ist nicht erst seit Aufkommen der „Fridays for Future“-Bewegung ein wichtiger gesellschaftlicher Trend, der sich auch im Marketing niederschlägt.
Ein herausforderndes Jahr für die Sicherheit: 2021 war von einem Wiederaufleben gefährlicher Cyberbedrohungen geprägt, die auf Organisationen und Einzelpersonen abzielen und systemische Schwachstellen in Altsystemen und Software-Lieferketten aufdecken.
Die Lieferkette steht nach über zwei Jahren Pandemie immer noch vor riesigen Herausforderungen: Störungen in der Kette, Arbeitskräftemangel, hohe Kosten und nicht vernetzte und kaum digitale Systeme beeinträchtigen den Ablauf.
Wie sich die aktuelle Ukraine-Krise auf die Intralogistik auswirkt und was die Folgen für Unternehmen sein könnten, dazu äußert sich Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH.
Künstliche Intelligenz (KI), darunter das maschinelle Lernen (Machine Learning), hat mittlerweile eine Marktreife erlangt, mit der Fertigungsunternehmen ihr Geschäft auch bei schnellen Marktumbrüchen stabilisieren können.
Mit Kriegsbeginn in der Ukraine wurden dort kritische Infrastrukturen, Unternehmen und Behörden zum Ziel von Cyberattacken. Deutschland ist nach Einschätzung des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. – Stand heute – nicht stärker zum Ziel von Cyberattacken
Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten – kurz LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) – wurde am 11. Juni 2021 vom Deutschen Bundestag beschlossen und verpflichtet Unternehmen mit Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland, menschenrechtliche Sorgfaltspflichten innerhalb ihrer globalen Lieferketten zu beachten, umzusetzen und bei Bedarf zu ahnden.
Das neue EU-Lieferkettengesetz soll noch schärfer ausfallen als das deutsche Lieferkettengesetz. Namhafte Medien, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, berichten exklusiv.
Wirtschaftsökonom Chris Rogers vom digitalen Logistiker Flexport analysiert die Auswirkungen des Ukraine-Russland-Konflikts auf Wirtschaft und weltweite Lieferketten.