Lieferkettensicherheit
Der vermehrte Einsatz innovativer Technologien in der „Supply Chain 4.0“ bietet neben vielen Vorteilen, auch eine stetig wachsende Angriffsfläche für Cyberkriminalität. Bereits jetzt geben über 40% der deutschen Unternehmen an, einen Angriff auf die Lieferkette erlebt zu haben – Tendenz steigend. Wie können sich Unternehmen nachhaltig vor dem „Angreifer
Studie
BlueVoyant gibt die Ergebnisse seiner dritten jährlichen globalen Umfrage zum Cyberrisikomanagement in der Lieferkette bekannt. Die Studie zeigt, dass 99 Prozent der befragten Unternehmen in Europa von einem Cybersecurity-Verstoß in ihrer Lieferkette negativ betroffen waren.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 2023
2023 ist es so weit – das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz, soll für Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden in Kraft treten. Damit kommt Deutschland der Europäischen Union zuvor und wird in Europa zum Vorreiter in Sachen nachhaltiger Supply Chain.
Lieferketten haben die Mainstream-Medien früher nie beunruhigt. Nur wenige Menschen machten sich Gedanken über den komplizierten Tanz, der erforderlich ist, um unseren Wunsch nach billigen Lebensmitteln, neuen Autos und Lieferungen am nächsten Tag zu erfüllen. Heute, nach zwei Jahren der Volatilität, der Verwicklungen und der steigenden Preise, warnen die
Kaspersky-Studie
59 Prozent der großen und 26 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland waren in den vergangenen zwölf Monaten vermehrt mit Cyberangriffen konfrontiert. Gleichzeitig räumten 22 Prozent der KMU Cybersicherheit eine geringere Priorität ein – ebenso ein Zehntel (9,7 Prozent) der Großunternehmen.
ERP-Hersteller abas rollt die neue Version seiner Unternehmenssoftware aus und stellt mit abas ERP 21 ein Release vor, das in enger Zusammenarbeit mit der abas ERP User Group (EUG) und des neu ins Leben gerufenen Kundengremiums abas Product Advisory Board entstanden ist.
Studie zeigt Lieferketten als Achillesferse
Eine Studie des finnischen Sicherheitsanbieters WithSecure (ehemals F-Secure Business) in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut OnePoll zeigt: Deutsche IT-Entscheider befürchten dramatische Folgen von Cyberangriffen auf ihre Unternehmen.
protekt 2022
Kritische Infrastrukturen sind einer zunehmenden Zahl von Bedrohungen ausgesetzt. Obwohl das Thema IT-Sicherheit in den vergangenen Jahren besonders an Bedeutung gewonnen hat, muss der Bereich des physischen Schutzes unverändert eine wichtige Rolle spielen – das haben die Sabotageakte an den Nord-Stream-Pipelines gezeigt.
Der E-Commerce boomt. Sowohl die Umsätze als auch die Angebote an Produkten und Dienstleistungen steigen jährlich rasant an. Mit ihnen aber auch die Herausforderungen und Vorwürfe an die Branche:
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025