Für viele Unternehmen bedeutet Digitalisierung noch immer den Austausch bereits bestehender Systeme durch die neuesten Software-Lösungen auf dem Markt. Ein Trugschluss, denn die digitale Transformation lässt sich auch mit eigener Software und Modernisierungsmaßnahmen erreichen.

Eine neue Generation von IT-Verantwortlichen, Microservices und Cloud: IT-Dienstleister Avision erläutert, welche Trends im Jahr 2022 die Altanwendungen von Unternehmen prägen werden.

Anzeige

Mehr als zwei Drittel der deutschen Kompositversicherer sind nach eigener Aussage mit ihrer Kernsystemlandschaft nicht gut für die Zukunft aufgestellt, so das Ergebnis einer aktuellen Branchen-Studie. Noch dramatischer sieht es im Bereich Kfz-Versicherung aus, wo sogar neun von zehn Unternehmen mit ihrer veralteten Software hadern.

Wartung verursacht traditionell den höchsten Aufwand im Lebenszyklus einer Software. Das gilt insbesondere für Legacy-Anwendungen, die unternehmenskritisch und oft jahrzehntelang im Einsatz sind. Der auf Software Revival spezialisierte IT-Dienstleister Avision erläutert, wie Unternehmen die Wartung von Altanwendungen möglichst effizient gestalten und dadurch den Aufwand minimieren können.

Avision zeigt auf, welche unnötigen Kosten bei Altanwendungen anfallen können – und wie sie sich vermeiden lassen. Besonders bei Legacy-Software ist die Versuchung oft groß, sie längere Zeit nicht anzufassen. „Die Software ist ja ohnehin da und kostet nichts“: so denken viele Verantwortliche.

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.12.2023
 - 06.12.2023
München
07.12.2023
 - 08.12.2023
Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin
11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige