Insbesondere im letzten Jahr hat die Welt sich zu einer Brutstätte für Ransomware entwickelt. Konzerne, Mittelständler, aber auch kleine Firmen waren gleichermaßen betroffen.

Anzeige

Eine neue Studie von Obrela Security Industries zum Stand der Cybersicherheit im Gesundheitswesen zeigt, dass die Branche durch die wachsende Zahl von Cyberangriffen zunehmend unter Druck gerät. Stolze 83 Prozent der Befragten melden dementsprechend mehr Angriffe seit Beginn der Pandemie.

Die letzten Monate haben es uns allen noch einmal deutlich vor Augen geführt: Deutschland und im Speziellen das deutsche Gesundheitswesen haben ihr Digitalisierungspotential längst noch nicht voll ausgeschöpft. Überdies ist das Thema Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) bereits seit geraumer Zeit in aller Munde. Doch welche Möglichkeiten bieten

Anzeige

Die Coronakrise hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland vorangetrieben – aber vielen Ärzten, Krankenhäusern und anderen Beteiligten fällt der Abschied von Fax und Papier noch schwer.

Dass die Digitalisierung längst jegliche Bereiche der Gesellschaft eingenommen hat, lässt sich nicht mehr abstreiten. Berufs- sowie Privatleben spielen sich weitestgehend im digitalen Raum ab – steigende Erwartungen an die Benutzerfreundlichkeit der immer größeren Auswahl moderner Produkte gehen damit unweigerlich einher.

Nachdem in Deutschland bereits zahlreiche Krankenhäuser mit Ransomware infiziert wurden, hat es vor kurzem auch zum ersten Mal ein Hospital in Israel getroffen.

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
07.11.2023
 - 09.11.2023
Berlin
08.11.2023
 - 09.11.2023
Leipzig
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige