Suche
Einmal in die Cloud und wieder zurück
Das Thema Cloud ist in fast allen IT-Abteilungen nach wie vor allgegenwärtig. Aber immer häufiger stellt sich auch Ernüchterung ein: Die hohen Erwartungen an Kosteneinsparungen und Komplexitätsreduktion haben sich nicht überall erfüllt – oft ist sogar das Gegenteil eingetreten.
KI-Strategie
Die Akzeptanzkurve einer disruptiven Technologie steigt zunächst schnell an, flacht dann aber ab, sobald Sicherheits- und Compliance-Kontrollen greifen und Nutzer zum nächsten Trend übergehen.
Anzeige
Mächtige Einzelherren in der Tech-Welt
In der Welt der großen Tech-Konzerne gibt es ein kaum sichtbares, aber wirkungsvolles Machtinstrument: die Zwei-Klassen-Aktienstruktur. Dabei wird zwischen stimmberechtigten und stimmrechtslosen Aktien unterschieden – mit weitreichenden Folgen.
Anzeige
Mehr Vertrauen, weniger Fehler
Ein Team arbeitet fieberhaft an der Umsetzung eines neuen IT-Projekts. Der Code ist komplex, die Deadline knapp, doch das eigentliche Hindernis sitzt nicht im System – sondern davor. Der Projektleiter prüft jede Zeile Code, fordert ständige Statusmeldungen und greift immer wieder selbst ein.
"The Conversation"
Die elektronische Überwachung von Mitarbeitern zur Steigerung der Produktivität kann laut Sozialpsychologin Melissa A. Wheeler von der RMIT University für Unternehmen zum Eigentor werden. In einem Beitrag für “The Conversation” erörtert die Expertin das Für und Wider solcher Maßnahmen im Business-Alltag.
KI für Wartung und Qualitätskontrolle
Künstliche Intelligenz ist im Begriff, die Qualitäts- und Endkontrolle auf ein neues Niveau zu heben. Der Aufwand hierfür ist überschaubar, die Effekte groß.
Anzeige
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige