Mit Digitalisierung, Automatisierung und Cloudifizierung Resilienz stärken
Vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine über die Lieferkettenkrise bis hin zur Deglobalisierung: Wirtschaftssysteme stehen derzeit unter großem Druck. Die zunehmende Inflation und der vorherrschende Fachkräftemangel spannen die Situation zusätzlich an.
Anzeige
Digitale Souveränität
Der Anbietermarkt von SaaS-Lösungen wächst und die Nachfrage nach flexiblen und skalierbaren Infrastrukturen nimmt zu. Parallel steigen die Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit. Leider auch die Anzahl von Hackerangriffen und Vorfällen, welche die Cybersicherheit gefährden, vervielfacht sich – wie der aktuelle BSI-Lagebericht zudem bestätigt.
Personalmangel in der IT
Anfang dieses Jahres teilte der Digitalverband Bitkom e.V. mit, dass sich der Personalnotstand in der IT-Branche immer weiter verschärft. Branchenübergreifend sei die Zahl im letzten Jahr auf 96.000 offene Stellen angestiegen. Zusätzlich verschärft wird die Fachkräftelücke dadurch, dass der Bedarf aufgrund der Digitalisierung und neuer Technologien künftig zunimmt.
Anzeige
Wenn in Firmen sensible Themen auf dem Plan stehen, sollte die Besprechung in einem vertraulichen Rahmen stattfinden. Das gilt für die Führungsetage genauso wie für Unternehmensbereiche, die mit vertraulichen Informationen oder Personendaten zu tun haben. Solche Sitzungen finden möglichst immer hinter verschlossenen Türen statt – online wie offline.
Eine ebenso schnelle wie persönliche Kommunikation erweist sich gerade beim Kontakt mit großen, weit verzweigten Konzernen als kaum noch möglich. Ein 2014 gegründetes französisches Unternehmen hat genau aus diesem Grund ein digitales, Cloud-basiertes Telefonsystem entwickelt, das den Informationsaustausch zu Support-/Sales-Teams oder zu Callcentern effizienter gestaltet und den Kunden durch
Gesellschaft für Informatik e.V.
Pläne der Europäischen Kommission zur massenhaften Überwachung von Kommunikationsinhalten gefährden Vertrauen und Sicherheit in der Onlinekommunikation. 25 Organisationen, darunter die Gesellschaft für Informatik e.V., kritisieren das Vorhaben in einem offenen Brief.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

27.09.2023
 - 28.09.2023
Online
28.09.2023
 - 28.09.2023
Osnabrück
28.09.2023
 - 28.09.2023
München
09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige