Hybride Arbeitsmodelle, wie beispielsweise im Home-Office liegen im Trend – aus gutem Grund: Denn sie ermöglichen Arbeitnehmern, flexibler zu arbeiten und ihren Arbeitsalltag besser an ihre individuellen Bedürfnisse und Lebensbedingungen anzupassen.
Jedes Digitialisierungsvorhaben steht und fällt mit den Mitarbeitenden
Die Digitalisierung schreitet weltweit voran und verändert dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend. Ihre transformative Kraft wird unsere Arbeitswelt und Gesellschaft auch in Zukunft maßgeblich prägen.
Kommentar: 5 Tipps
Elon Musk will nach eigenen Angaben mithilfe des Satelliten-Kommunikationssystem Starlink seiner Firma SpaceX dabei helfen, die derzeit unterbrochene Kommunikation zu international anerkannten Hilfsorganisationen im Gazastreifen wieder herzustellen.
Business-Satire
Im Unternehmen läuft es wenig erfreulich. Die Absatzzahlen sinken, die Kosten legen zu. Insgeheim weiß man, wo das Problem liegt: Es wurden dringend benötigte Investitionen in die Digitalisierung gestrichen. Das alles befeuert zwar die Kosten, schmälert jedoch auch den Markterfolg. Nun geht es darum, für die Bilanzpressekonferenz den Text
Polavis schließt Integration von Zoom in sein Patientenportal erfolgreich ab
POLAVIS, Patientenportal-Anbieter, hat die Videokommunikation von Zoom Video Communications nahtlos in den Workflow integriert. Die Branchenlösung Zoom für das Gesundheitswesen wird demnach über eine Standardschnittstelle an das POLAVIS Patientenportal angebunden, so dass die Anwender Einladungen zu Konferenzen direkt aus dem Patientenkontext versenden und diese innerhalb des Portals geschützt ausführen
10 Wachstumsvorteile
In der heutigen globalisierten Welt, in der Unternehmen zunehmend über nationale Grenzen hinweg expandieren, spielt die Sprache eine entscheidende Rolle. Unternehmen müssen in der Lage sein, effektiv mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern in verschiedenen Ländern zu kommunizieren, um erfolgreich zu sein.
Studie
Proofpoint, ein Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, hat eine neue Studie zum Thema E-Mail-Sicherheit deutscher Unternehmen veröffentlicht. Dabei zeigt sich, dass 65 Prozent der 40 größten deutschen Unternehmen ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner nicht aktiv vor E-Mail-Betrug schützen. Dies ist das Ergebnis einer Analyse zum Implementierungsgrad von Domain-based Message Authentication, Reporting and
Nach wie vor herrscht in Deutschland ein großer Mangel an IT-Fachkräften. Dabei bietet der Markt viele internationale Expert:innen und Quereinsteigende. Um diese Potentiale nutzen zu können, müssen immer noch einige Entscheider:innen umdenken und Prozesse transformieren. Dazu gehört auch die Unternehmenssprache. HR-Expertin Katharina Pratesi hat einen 7-Punkte-Plan aufgestellt, mit dem
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025