Was noch gestern wichtig war, kann heute schon in völlig andere Richtungen gehen. Kundenbedürfnisse verändern sich – schnell und radikal. Diese rechtzeitig zu erkennen, gibt heute die Marschroute in den Unternehmen vor.
Auf Unternehmenswebseiten findet man sie zunehmend: Chatbots, die rund um die Uhr Fragen beantworten und Nutzern helfen sollen. Warum die sorgfältige Vorbereitung und Pflege der Frage-Antwort-Daten so wichtig ist und was Nutzer erwarten.
Nicht mehr lange und in Zukunft werden 100 Prozent der neu in Betrieb genommenen Rechenleistung und des Speicherplatzes aus der Cloud stammen. Perspektivisch gehören eigene Rechenzentren ebenso der Vergangenheit an wie proprietäre Software-Systeme.
Prezi, die zoombare Präsentationsplattform, gibt die Ergebnisse des „Future of Video at Work Index“, einer Studie zum Thema „Kommunikation am Arbeitsplatz und die Verwendung von Video“, bekannt.
Kommunikations-Tools müssen den Präsentator in den Mittelpunkt stellen. Diesem Konzept folgt Prezi Video mit der Möglichkeit, Live-Übertragungen oder aufgezeichnete Videos zu erstellen.
E-Mail-Kommunikation ist immer noch ein fester Bestandteil unseres Berufsalltags. Trotz beliebter Kommunikations-Tools wie die Messenger-Dienste, Collaboration-Tools oder auch SMS, senden und empfangen Mitarbeiter täglich unzählige E-Mails, oft über verschiedene Konten.
Jede Führungskraft und jeder Personaler kennt sie – die Generation Y oder die Millennials. Es sind die Fachkräfte der Jahrgänge 1980 bis 1995, die sich nun im Berufsleben fest verankern und zum Teil schon leitende Positionen einnehmen.
Der digitale Wandel ist in vollem Gange und bringt neue herausfordernde Möglichkeiten sowie Veränderungen für Unternehmen mit sich. Mehr als die Hälfte der Unternehmen sehen Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Transformationsprozess.
Big Data & Data Analytics sind die eindeutig stärksten Trends im Bereich B2B-Marketing und -Kommunikation, bleiben jedoch auch die größten Herausforderungen für B2B-Unternehmen.