Suche

Als Reaktion auf die heftigen Unwetter in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Juli mit zahlreichen Toten und schweren Verwüstungen soll es ein neues Mobilfunk-Warnsystems geben. Nach dem Kabinettsbeschluss ist zunächst der Bundestag am Zug.

Umfrage

Bei dem verheerenden Hochwasser Ende Juli wurden viele Betroffene nicht oder nicht rechtzeitig gewarnt. Eine Folge: Eine breite Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger (83 Prozent) wünscht sich künftig in solchen Katastrophenfällen per Kurznachricht auf Handy oder Smartphone gewarnt zu werden.

Anzeige

Bislang setzte die Bundesregierung bei drohenden Katastrophen vor allem auf Warnhinweise über die Medien und Apps wie NINA und Katwarn für die direkte Ansprache der gefährdeten Menschen. Die Warn-Apps sind bislang aber nur auf relativ wenigen Smartphones installiert.

Anzeige
Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Schwarz IT
Neckarsulm
Pfennigparade SIGMETA GmbH
München
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
Memmingen
N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige