Digitalisierung und Vernetzung machen weder vor Branchen noch vor irgendeinem Unternehmensbereich halt. Dabei benötigen Geschäftsmodelle der Zukunft vor allem eines: Eine enge Zusammenarbeit zwischen IT-Basis und Fachbereichen, die agile und schnelle Anpassungen von Geschäftsprozessen sowie kontinuierliche Innovationen ermöglicht.
Israel scheint einen groß angelegten Versuch eines Cyberangriffs auf die kritische Infrastruktur seiner nationalen Wasserversorgung vereitelt zu haben. Aus einem internen Bericht der israelischen Wasserbehörde geht hervor, dass sich der Vorfall zwischen Freitag, den 24. April, und Samstag, den 25. April, ereignete.
IT-Probleme und Mängel in der digitalen Arbeitsumgebung können Unternehmen Millionen US-Dollar durch verlorene Arbeitszeit kosten – so eine Studie von Nexthink, ein Anbieter von Digital Experience Management Software für Unternehmen.
Wenn sich überhaupt etwas Gutes über eine Krise sagen lässt, dann, dass sie bestimmte Herausforderungen und Probleme deutlich ans Tageslicht bringt, die zu anderen Zeiten weniger sichtbar sind. In der Welt der IT hat sich gezeigt, dass Unternehmen ihre Investitionen in die IT zurückfahren wollen, während
Aufgrund des Coronavirus haben viele Unternehmen kurzfristig Homeoffice für ihre Mitarbeiterschaft eingerichtet. Diese neuen Geräte müssen nun auch abgesichert werden und stellen eine zusätzliche Belastung für Security-Teams und Ressourcen dar. Doch DriveLock hat in seiner Studie festgestellt, dass der Status-Quo der IT-Sicherheit schon vor den neuen Herausforderungen
Flexera hat für seinen neuen Report die Einschätzungen und Sichtweisen von 111 CIOs in Europa eingeholt. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Rolle der IT im Zeitalter der digitalen Transformation.
Die meisten IT-Abteilungen haben ohnehin mit knappen Budgets zu kämpfen. Umso schlimmer, wenn sie dann auch noch Geld für Dinge ausgeben, die eigentlich überflüssig sind. Dieses Geld fehlt dann für wichtige Innovationen. Der IT-Dienstleister Avision zeigt fünf große Geldverbrenner auf und erläutert, wie man sie bekämpfen kann.
Noch sind die langfristigen Folgen des Corona-Virus für die Weltwirtschaft nicht abzusehen. Statt aber vorschnell in verlockende Cloud-Fallen zu tappen, sollten IT-Verantwortliche jetzt die Gelegenheit nutzen und ihr Unternehmen krisensicher aufstellen.