Viele Unternehmen fragen sich, ob sie von einem CMS zu einer DXP upgraden sollten. Wir geben Ihnen 6 Kriterien für Ihre Entscheidungsfindung.
„Es ist zwar ein bisschen kompliziert und umständlich, aber wir machen das schon immer so.“ Dies ist ein Satz, den sicher viele schon einmal in ihrem Unternehmen gehört oder gar selbst gesagt haben.
In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt müssen moderne IT-Systeme handfeste Geschäftsvorteile bieten. Um diese Anforderung zu erfüllen, ist es unerlässlich, dass IT-Abteilungen ihr Kapital an Applikationen erhöhen, indem sie Architekturen entwerfen und erstellen, die nicht nur mehr Anwendungen, sondern Anwendungen mit mehr Funktionalität, verbesserter Benutzerfreundlichkeit und einfacherer Integration
Appian hat die Ergebnisse des „IT’s changing mandate in an age of disruption“ Berichts einer von Appian unterstützten Umfrage der Economist Intelligence Unit (EIU) präsentiert. Die Ergebnisse basieren auf einer von der EIU durchgeführten dualen Studie unter mehr als 1.000 IT-Entscheidern und leitenden Angestellten in weltweit agierenden Unternehmen.
Bei optimaler Nutzung ihrer Infrastrukturen müssen die Unternehmen darauf achten, ihre technischen Kosten nicht zu erhöhen, und daher ihre Investitionen so weit wie möglich rationalisieren. Es stehen ihnen gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Durch die COVID-19-Pandemie ist die digitale Transformation in deutschen Unternehmen richtig in Fahrt gekommen.
Durch veränderte regulatorische Rahmenbedingungen in Europa, steigendes Bewusstsein für Online-Bedrohungen sowie den Aufschwung digitaler Geschäftsmodelle steigt die Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen in Deutschland weiter deutlich an und entwickelt sich so auch zu einem zentralen Treiber des Smart City Marktes in Deutschland.
Immer wieder legen Cyberattacken Systeme lahm – nach Ölpipelines und einem Fleischkonzern traf es dieses Wochenende nun Kaseya, einen großen IT-Dienstleister, und wieder einmal sieht es so aus, als kämen die Hacker aus Russland.