Online-Konferenz am 15. Mai 2025
Am 15. Mai 2025 lädt der IT Verlag zur Online-Konferenz “IT-Roadmap 3.0” ein. Die halbtägige Veranstaltung thematisiert die Entwicklung einer zukunftsfähigen IT-Strategie. Entscheidungsträger aus dem IT-Bereich erhalten eine geballte Ladung Fachwissen, inspirierende Einblicke in Transformationsprojekte und Anregungen für bahnbrechende Strategien.
In der heutigen Ära der Digitalisierung, ist das IT-Event-Management zu einer entscheidenden Säule innerhalb der IT-Strategien geworden.
Studie
Eine neue Studie von Alteryx, der AI Platform for Enterprise Analytics, zeigt, dass Unternehmen aufgrund ihrer Daten noch nicht bereit sind, das Potential generativer künstlicher Intelligenz (KI) auszuschöpfen.
In Deutschlands Unternehmen wächst die Sorge, den Anschluss an ihre digitalen Wettbewerber zu verlieren. Eine deutliche Mehrheit (60 Prozent) der Unternehmen sieht aktuell Wettbewerber voraus, die frühzeitig auf die Digitalisierung gesetzt haben. Das ist ein Spitzenwert. Vor einem Jahr sahen erst 52 Prozent der Unternehmen ihre digitalen Wettbewerber davonziehen,
Studie
OTORIO, Anbieter von Cyber- und Digital-Risk-Management-Lösungen für Betriebstechnologie (OT), hat kürzlich die Ergebnisse seiner aktuellen Studie in Kooperation mit ServiceNow vorgestellt. Die Studie mit dem Titel „Understanding the State of Industrial OT Cyber Security: Insights from the C-Suite” untersuchte den aktuellen Stand der Cybersicherheit in industriellen OT-Umgebungen. Eine der
Mittlerweile sind zahlreiche Erkenntnisse über HR-Software bekannt. Dennoch mangelt es in vielen Firmen noch immer an den entsprechenden Strategien, um im Personalwesen von den Vorteilen zu profitieren, welche eine innovative IT heutzutage bietet.
Cyberangriffe als „normales“ Geschehen
Die Häufigkeit, Variabilität, Unverfrorenheit der Angreifer und die Machtlosigkeit der Strafermittlungsbehörden haben verschiedene Angriffsszenarien zum Alltag aller IT-Abteilungen und Verantwortlichen werden lassen. Eine besonders beliebte Variante sind Ransomware Angriffe.
Nachhaltigkeit bedeutet eine umfassende Sicht auf die Zukunft einzunehmen, indem die drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie & Soziales berücksichtigt werden. Alle drei Dimensionen sollten Teil einer nachhaltigen Geschäfts- und IT-Strategie sein. Wir ergänzten einen Prüfpunkt „Allgemein“ für übergreifende Schwerpunktthemen, wie z.B. die strategische Verankerung.
Ein im Durchschnitt niedriger Datenreifegrad erschwert es sowohl dem privaten als auch den öffentlichen Sektor, Ziele wie Umsatzsteigerung oder ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen – das geht aus einer globalen Umfrage von YouGov im Auftrag von Hewlett Packard Enterprise (HPE) hervor.
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025