Eine zunehmend digitalisierte Welt stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Viele sehen in Automatisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) die Möglichkeit, Sicherheitskontrollen zu verbessern und eine effiziente Gefahrenabwehr zu schaffen.
Tripwire, ein Anbieter von Sicherheits- und Compliance-Lösungen für Unternehmen und Industrie, hat die Ergebnisse einer Umfrage zur Implementierung von Best Practices für die Cloud-Sicherheit veröffentlicht. Die Studie wurde im letzten Monat vom Marktforschungsunternehmen Dimensional Research durchgeführt und wertet die Meinungen von 310 Sicherheitsexperten aus.
In jedem dritten Unternehmen (28 Prozent) gab es im letzten Jahr mindestens einen gravierenden Sicherheitsvorfall. Das sind 2 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Greenbone Networks, Lösungsanbieter zur Schwachstellen-Analyse von IT-Netzwerken, stellt sein Partnergeschäft auf neue Füße: Jörk Gödde übernimmt die Position des Partner Managers für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH). Er folgt damit auf Heiko Melzow, der als Head of Sales die Leitung des globalen Vertriebs von Greenbone übernommen hat.
Wenn man sich informieren will wie Cybersicherheit mit einer neuen Bedrohung, Technologie oder Situation umgeht, ist es manchmal der einfachste Weg, direkt nachzufragen. Covid-19, Lockdown, Quarantänebestimmungen und tiefgreifende wirtschaftlichen Veränderungen sind sicherlich ausreichend relevant.
Wie wird die Corona-Krise die IT-Sicherheitskonzepte in Unternehmen langfristig verändern? Erste Anhaltspunkte und Daten darüber liefert eine Befragung von Bitdefender, bei der die Meinung von weltweit über 6.700 IT-Security-Fachleuten aus 10 Ländern einfloss – darunter über 500 aus Deutschland.
WatchGuard Technologies mit Sitz in Seattle, USA, hat die im März bekanntgegebene Übernahme von Panda Security abgeschlossen. Panda gehört nun als hundertprozentige Tochtergesellschaft zu WatchGuard.
Ein Security Operations Center (SOC) dient Cyber-Security-Experten als Leitstelle, in der sie anhand von eigens definierten Abläufen arbeiten und spezielle Tools einsetzen. In der Schaltzentrale laufen essenzielle Cyber-Security-Prozesse wie Gefahrenfrüherkennung und -beseitigung sowie Prognosen weitgehend automatisiert ab und erhöhen damit das Sicherheitsniveau.
Die Sogeti Deutschland GmbH ist jetzt offiziell einer der ersten akkreditierten Anbieter für ISTQB CTAL-Security-Tester-Schulungen. Die vom German Testing Board (GTB) vergebene Akkreditierung läuft zunächst bis Februar 2022.