Statista zufolge, der globalen Datenbank für Statistiken, verzeichnet der weltweite Markt für Cybersicherheit einen Umsatzanstieg von 83 Billion US-Dollar im Jahr 2016 auf 166 Billion US-Dollar im Jahr 2023. Laut der neuen ISC2 Cybersecurity Workforce Study 2023, ist Deutschland jedoch weltweit das einzige Land mit schrumpfender Cyber-Belegschaft.
IT-Strategie mit Weitblick
In einer digitalen Welt ist Cybersicherheit nicht nur für Großkonzerne, sondern ebenso für kleine und mittlere Unternehmen von hoher Bedeutung. Eine Kombination aus Prävention und Reaktion kann helfen, das IT-Sicherheitsniveau zu erhöhen, Kosten zu senken und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Das Thema Cyberkriminalität beschäftigt derzeit Regierungen, Unternehmen, Banken und eigentlich jeden einzelnen von uns. Die täglichen Phishing-Versuche haben extrem zugenommen. Orange Cyberdefense zufolge verzeichnet die deutsche Wirtschaft in den letzten zwölf Monaten einen Schaden von rund 206 Milliarden Euro.
Auch die komplexesten Attacken – neben den opportunistischen – starten oft mit ganz einfachen Werkzeugen.
Trends 2024
Die digitale Transformation ist in den vergangenen Jahren ein gutes Stück vorangekommen. Für den Remote- und Hybrid-Work-Trend wurden neue Strukturen geschaffen.
Dr. Sebastian Schmerl, Vice President Security Services EMEA bei Arctic Wolf, einem Anbieter von Security Operation Services, gibt einen Ausblick auf IT-Sicherheitstrends für 2024, die CIOs und IT-Verantwortliche auf dem Schirm haben sollten.
Studie
Obwohl menschliches Fehlverhalten für vier von zehn (39 Prozent) der deutschen KMU die größte Sorge in Sachen Cybersicherheit darstellt, decken die Mitarbeiterschulungen dieser Unternehmen einige der häufigsten sicherheitsrelevanten Themen nicht ab.
Schrödingers Katze und der Schwarze Schwan
Die Ära der Quantencomputer scheint zum Greifen nah: die ersten einsatzfähigen Quantencomputer mit mehr als 1.000 Qubits sollen in den kommenden zwei Jahren auf den Markt kommen. Höchste Zeit also, sich mit den bevorstehenden Risiken für die IT-Sicherheit zu befassen.
Interview: Unternehmen brauchen Sicherheit und Souveränität
Ein Großteil der Unternehmen in Deutschland und der Europäischen Union (EU) tut sich nach wie vor schwer mit dem digitalen Wandel. Um gegenüber der internationalen Konkurrenz langfristig zu bestehen, ist technologische Souveränität ein entscheidender Faktor. Was dafür erforderlich ist, darüber sprachen wir mit Arved Graf von Stackelberg, CEO von
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025