Studie
Sich vor Ransomware zu schützen, hat für 87 Prozent der Unternehmen hohe bis höchste Priorität, unabhängig davon, ob Daten und Workloads On-Premises oder in der Cloud gespeichert sind – so die aktuelle NetApp-Studie Data Complexity Report.
In den vergangenen 18 Monaten ist die weltweit gespeicherte Datenmenge um über 40 Prozent angestiegen. Einerseits gilt es die Übersicht zu behalten, gleichzeitig muss für die nötige Sicherheit gesorgt werden, im Einklang mit der DSGVO. In diesem Beitrag sammeln wir Stimmen zum Europäischen Datenschutztag 2024. 👉 Update
Kommentar
Was die IT-Security Branche 2024 bewegen wird, ist viel diskutiert. Deshalb ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie sich Unternehmen und Nutzer am besten auf kommende Herausforderungen vorbereiten können. Zeit für eine Handlungsempfehlung von Chad Thunberg, CISO bei Yubico.
Angesichts immer restriktiverer Compliance-Vorgaben, der Zunahme von Cyber-Bedrohungen und der wachsenden Abhängigkeit von Cloud-Technologien ist die IT- und Datensicherheit zu einer kritischen Dimension der IT-Strategie geworden.
Capterra-Studie: Ausgaben für IT-Sicherheit steigen 2023 um über 50 Prozent
Laut einer Capterra-Studie wurden 38 Prozent der befragten deutschen Unternehmen 2023 Opfer einer erfolgreichen Cyberattacke. Jedes Fünfte bezahlte Lösegeld, mit und ohne Erfolg. Phishing und KI-gestützte Angriffe werden am meisten gefürchtet. Erstaunlich: Fünf Prozent ergreifen nach wie vor keine spezifischen Sicherheitsmaßnahmen.
Global Data Protection Index 2023: Schaden durch Cyberattacken immer höher
Cyberattacken werden für Unternehmen immer teurer, generative KI hat in puncto Datensicherheit zwei Seiten. Die Kosten durch IT-Ausfälle haben sich verdoppelt. Der Global Data Protection Index von Dell zeigt zudem, Ransomware-Versicherungen greifen oft nicht.
Kommentar
Verweise auf die Bedeutung des Patch-Prozesses sowie Schwachstellen-Scanning & Co. kommen regelmäßig wieder – gleich einem IT-Security-Evergreen. Dennoch ist ein effektiver Prozess in den meisten Unternehmen nicht vorhanden. Ein Kommentar von Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro.
Endlich mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, sparsamer mit Geld umgehen – gute Vorsätze für das neue Jahr haben Tradition in Deutschland. 37 Prozent der Deutschen nehmen sich laut Statista-Umfrage für dieses Jahr vor, ihr Verhalten positiv zu verändern.
Andreas Junck, Senior Sales Director DACH von Gigamon verrät, warum DPI-Systeme im Umgang mit komplexen Netzwerkumgebungen zukünftig nicht mehr wegzudenken sind.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin