Hampleton M&A-Report
Hampleton Partners verzeichnet für die zweite Jahreshälfte 2021 einen Anstieg der Transaktionen um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Hampleton Partners verzeichnet für die zweite Jahreshälfte 2021 einen Anstieg der Transaktionen um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Der EMEA ISG Index des Analysten- und Beratungshauses Information Services Group (ISG) zeigt vierteljährlich, wie sich der IT-Services-Markt weltweit und in Europa entwickelt. Im Blickpunkt der Analyse stehen neu abgeschlossene Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens 4,4 Millionen Euro (5
Für Fusionen und Akquisitionen in der IT-Services-Branche war 2021 ein Rekordjahr. Im vergangenen Jahr wurden 47 % mehr Transaktionen getätigt als 2020, insgesamt 190. Der Wert dieser Transaktionen stieg sogar um 63 %. Verfügbares Kapital, das während der Pandemie angespart wurde, niedrige Zinssätze und eine starke Nachfrage
In der IT-Wirtschaft stehen zahlreiche Dienstleisterverträge zur Erneuerung an. Für das gesamte Jahr 2022 beläuft sich der Wert dieser Kontrakte weltweit auf 18,5 Milliarden US-Dollar.
Laut einer aktuellen Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner werden sich die IT-Ausgaben in EMEA 2022 auf 1,3 Billionen US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 4,7% gegenüber 2021 entspricht.
Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) verzeichnet ein reges Übernahmegeschehen im IT-Services-Markt. Im laufenden Jahr ist die Zahl der Managed-Services-
Der europäische Markt für IT- und Business-Services stieg im dritten Quartal auf ein neues Rekordhoch. Treibende Kraft war die steigende Nachfrage nach cloudbasierten Diensten, während die Ausgaben für Managed Services nun schon das dritte Quartal in Folge zurückgingen.
Commv
Ding-dong. Ding-dong. Ding-dong. Jedes Mal, wenn Sie kurz davor sind, die wiederkehrende Anfrage zu lösen, die Ihre Abteilung heimsucht, klingelt es an der Tür. Sie wissen schon, wer draußen ist: Geister, Vampire und Hexen, die immer wieder die gleichen Fragen stellen.
IT-Spezialist:innen sind aktuell gefragter denn je. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom gab es Ende 2020 rund 86.000 unbesetzte Stellen für IT-ler:innen. Diese Zahlen sind alarmierend. Und sie machen deutlich: der Fachkräftemangel ist gerade in dieser Branche besonders hoch.