IT-Service-Management (ITSM), eingebunden in die holistische Automation, rückt immer mehr ins Interesse, seitdem die Komplexität der IT-Umgebungen und deren geschäftskritische Bedeutung zugenommen haben.
Was unterscheidet das Service Management vom IT Service Management (ITSM)? Und was das ITSM vom ESM, dem Enterprise Service Management? Wann benötigt ein Unternehmen dieses oder jenes System? Viele Frage, aber auch viele Möglichkeiten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem eBook.
Unzureichend gemanagte IT-Assets bedrohen sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit von Unternehmen. Dennoch gehen viele Firmen das Thema nicht richtig an. Gerade im Zusammenhang mit der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Services wird klug und zukunftsorientiert aufgesetztes IT-Management wieder zum Thema.
Der Servicedesk dient als zentrale Anlaufstelle für alle IT-bezogenen Anforderungen und Probleme, üblicherweise beim Verwalten von Vorfällen oder Dienstunterbrechungen, Anfragen und Änderungen.
Aroundhome, das schnell wachsende Tochterunternehmen der ProSiebenSat.1 Gruppe, hat in Zusammenarbeit mit Twilio seine komplette Kundenkommunikation mit 2 Millionen Kundenanfragen pro Jahr in einem cloudbasierten Contact Center zusammengeführt. Dies ermöglicht bessere Kundenerlebnisse und macht die Kommunikation für die 300 Servicemitarbeiter effizienter.
Zentrale Trends und Entwicklungen in der IT werden oft in attraktive Schlagworte gepackt: Cloud, Machine Learning, Blockchain … vor einigen „Buzzwords“ gibt es kein Entrinnen, auch wenn oft unklar ist, wie praxisrelevant eine Entwicklung zum aktuellen Zeitpunkt ist.
Es tut sich so einiges in der Welt des Identity & Access Management (IAM). Der Vorstoß des IAM in angrenzende IT-Fachbereiche wie das IT Service Management, der Einfluss der Blockchain auf das IAM und pragmatische Lösungen für das Customer IAM sind nur einige der Themen des neuen
Für eine moderne Unternehmensstrategie ist die IT eine wesentliche strategische Komponente. Aber wie gelingt es insbesondere mittelständischen Unternehmen, ihre IT als Basis neuer, service-orientierter und zukunftsweisender Geschäftsmodelle aufzustellen? Ein Interview mit Rico Barth, Geschäftsführer der c.a.p.e. IT GmbH.
Die Aufgaben der IT-Abteilung werden immer zahlreicher und komplexer. Da können selbst erfahrene Administratoren den Überblick verlieren. Dabei ist eine genaue Kenntnis der eigenen Services und Leistungen unabdingbar, um Engpässe schnell erkennen und Probleme rasch beheben zu können.