Riverbed stellt einen weiteren Teil seiner Studie „Rethink Possible: Visibility and Network Performance – The Pillars of Business Success“ vor, der sich diesmal auf den öffentlichen Sektor konzentriert. Die Umfrage ergab, dass 89% der IT-Führungskräfte und 82% der Business-Entscheider der Ansicht sind, dass die Produktivität von einer effektiven Netzwerk- und Anwendungsperformance
Rechenzentren sind eine der zentralen Säulen für die Geschäftskontinuität moderner Unternehmen. Ohne IT-Infrastruktur und digitale Prozesse können heute nur die wenigsten ihr Geschäft ausüben. Steht die IT, ist zumeist der gesamte Betrieb blockiert – mit den entsprechend negativen Auswirkungen auf die Unternehmensergebnisse.
ThousandEyes, das Internet- und Cloud-Intelligence-
Krisen bedeuten immer Veränderungen – das gilt auch für den IT-Betrieb eines Unternehmens. Viel zu oft verlieren Verantwortliche bei steigender Belastung und veränderten Anforderungen den Überblick über erfolgskritische IT-Prozesse.
Eine breite Allianz aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Medienmanagern hat die EU zum Bau einer eigenständigen Digital-Infrastruktur für Europa aufgerufen. Es ist nach Ansicht des Bündnisses «höchste Zeit» für eine Alternative zu den Internetriesen aus den USA und China.
Für den heutigen Dienstag hat der Bundesminister für Verkehr und Infrastruktur einen Mobilfunkgipfel einberufen, um mit den Chefs der großen Mobilfunknetzbetreiber und Vertretern der Länder und Kommunen den weiteren Mobilfunkausbau zu besprechen.
Erfolgreiche Digitalisierung funktioniert nur mit einer nachhaltigen IT-Infrastruktur: In der DACH-Region halten rund 83 Prozent der Befragten die IT-Infrastruktur für entscheidend oder wichtig für den digitalen Veränderungsprozess, in China sind es sogar fast 98 Prozent.
Digitale Geschäftsmodelle benötigen eine hochmoderne, skalierbare und agile IT-Infrastruktur. Doch nach Beobachtung von CGI scheitert deren erfolgreiche Implementierung häufig an ganz alltäglichen, aber wirkungsstarken Irrtümern und Einstellungen. Drei analogen Bremsklötze stellen die Ziele der digitalen Transformation in Frage.
Die letzten 6 Wochen haben gezeigt, wie Cyberkriminelle und Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppen Notlagen wie die COVID-19 Epidemie für gezielte Cyberangriffe auf kritische online-Dienste ausnutzen. Ein Statement von Paul Kaffsack, CEO von Myra Security.