Remote, ein Unternehmen, das beim Aufbau, Managen und Unterstützen global verteilter Teams hilft, hat untersucht, wie deutsche Unternehmen mit der IT-Fachkräftekrise umgehen. Die Studie zeigt, dass fast jedes vierte Unternehmen (23%) die Suche nach Tech-Talenten inzwischen global ausgeweitet hat, um dem Mangel an geeigneten Mitarbeitenden in Deutschland Herr zu
Auf dem Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte klaffen die immense Nachfrage und das überschaubare Angebot immer weiter auseinander. Gerade mittelständische Unternehmen müssen neue Wege bei der Personalsuche einschlagen – sehr vielversprechend ist dabei das gezielte Targeting über soziale Medien.
Zusammenschluss
Der Hamburger IT-Bildungsanbieter neue fische – School and Pool for Digital Talent mit weiteren Standorten in Köln, München, Frankfurt und Bochum, schließt sich mit der Berliner SPICED Academy zusammen. Neue fische Gründerin Dalia Das, die die Leitung beider Unternehmen übernommen hat, baut so ihr Angebot innovativer Trainings- und Talentlösungen
Bitkom-IT-Mittelstandsbericht 2022
Die angespannte Wirtschaftslage geht nicht unbemerkt am deutschen IT-Mittelstand vorbei. Jedoch zeigt sich dieser deutlich robuster als die Gesamtwirtschaft. So weist der Bitkom-Ifo-Digitalindex für das Geschäftsklima im IT-Mittelstand für September einen Wert von 7,4 Punkten aus.
IT-Fachkräftemangel
Anlässlich des Fachkräfte-Gipfels und der Pläne des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für eine erleichterte Fachkräftezuwanderung erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Während der Krieg in der Ukraine tobt, werden hierzulande immer deutlicher die Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft spürbar. Dies betrifft insbesondere auch den Markt für IT-Expert:innen und Softwareentwickler:innen, die aus der Krisenregion nach Deutschland einwandern – oder auch nicht. Welche Entwicklungen sind hier in naher Zukunft zu erwarten? Jörn
Nach wie vor mangelt es in deutschen Unternehmen an wichtigen IT-Fachkräften. Laut Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche ist die Zahl der freien Stellen für IT-Fachkräfte in 2021 sogar auf 96.000 gestiegen. Laut einer Studie benötigen Unternehmen im Durchschnitt 183 Tage, um ihre IT-Expertenstellen zu besetzen. Das sind mehr
Der Fachkräftemangel in Digitalisierungsberufen ist in der gesamten Bundesrepublik seit Jahren ein Problem. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums legte nun zu Tage, dass das Angebot der IT-Fachkräfte besonders im Osten der Republik 2021 „deutlich zu gering“ sei.
Ausreichend Fachkräfte zu finden scheint für immer mehr Unternehmen ein Ding der Unmöglichkeit zu werden – insbesondere bei IT-Berufen. Der Bedarf aber steigt und steigt. Philipp Leipold, Managing Director der AW Academy Deutschland, einem Anbieter spezialisierter Trainings zur effizienten Qualifikation neuer Fachkräfte, erklärt, wie Re-Skilling und Quereinsteiger einen wichtigen
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025