Angesichts der Tatsache, dass das Cyberrisiko mittlerweile sogar als Bewertungskriterium von Rating-Agenturen aufgenommen wurde und im Falle von Datendiebstahl oder -verlust immer öfter damit gedroht wird, dass Mitarbeiter und Unternehmensleiter selbst für den Schadensfall haften, könnten Sanktionen aufgrund von Fahrlässigkeit, Verantwortungslosigkeit oder unzureichender digitaler Hygiene in den
"How To Rule Your Data World"
Das Business Application Research Center (BARC) veröffentlicht “How To Rule Your Data World”, eine weltweite Studie, die sich mit der Einstellung von Unternehmen zum Thema Data Governance beschäftigt.
Interview mit Rechtsanwalt Dr. Markus Kaulartz, CMS
Bei der Künstliche-Intelligenz-Strategie der Bundesregierung spielen Datenpooling und Datenkooperationen eine wichtige Rolle. Welche ethischen und rechtlichen Probleme können dabei auf auftreten? Liefert Federated Machine Learning die Antwort?
Am 25. Mai ist es so weit: Die zweijährige Übergangszeit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) endet und das Gesetz tritt mit allen Konsequenzen in Kraft. Das stellt Unternehmen jeder Größenordnung vor enorme Herausforderungen.
Bei Lizenzvermessung und Audits nimmt SAP verstärkt die indirekte Nutzung von SAP-Daten ins Visier. Wurde der Zugriff auf SAP-Daten durch Drittsysteme nicht vorab mit der SAP vereinbart, müssen betroffene Anwenderunternehmen oftmals hohe Nachzahlungen tätigen.
So bequem Public-Cloudanwendungen wie Office 365 für Nutzer sind, soviel Kopfzerbrechen bereiten diese IT-Verantwortlichen. Der angenehmen Benutzererfahrung und vereinfachten Workflows stehen Bedenken zu Datensicherheit und Complianceanforderungen gegenüber.
Eines der Sicherheits-Schlagwörter dieses Jahres ist das der „Schatten-IT“. Mitarbeiter setzen unter dem Radar der IT-Verantwortlichen Endgeräte, Anwendungen oder Services in Firmennetzwerken ein.
Wie Unternehmen anderer Branchen auch lagern Geldinstitute einige Aufgaben oder Organisationseinheiten aus. Sie sind allerdings darin nicht völlig frei, sondern müssen sich an gesetzliche Vorschriften halten.
Die Experton Group veröffentlicht die dritte Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs „Security Vendor Benchmark 2017“. Die Studie evaluiert und bewertet die wichtigsten Security-Anbieter im deutschen Markt.
Millionen Nutzer waren in den vergangenen Jahren von Datenlecks bei Cloud-Anbietern betroffen. So haben Hacker bei LinkedIn Zugriff auf 117 Millionen Konten erlangt, bei Yahoo sogar auf 500 Millionen. Auch wegen solcher Vorfälle haben
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025