Suche
Auf der Reise durch die digitale Transformation setzen Unternehmen unter anderem auf Cloud-Computing-Ansätze und die verstärkte Nutzung des Internets der Dinge. Viele Prozesse werden neu gedacht und die Architektur der IT-Netzwerke in Unternehmen ändert sich stetig. Das Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan schätzt, dass es Ende 2023 weltweit fast 42
Anzeige
Geräte des Internet of Things (IoT) sind ein beliebtes Einfallstor für Cyberangriffe. Die US-Regierung plant daher die Einführung eines neuen Siegels, das den Verbrauchern zeigt, bei welchen smarten Geräten das Thema Sicherheit großgeschrieben wird.
Anzeige
Ein in Milliardenstückzahlen gefertigtes Requisit des Handy-Zeitalters verschwindet aus den ersten Mobiltelefonen: die SIM-Karte. Im Jahr 1991 vom Münchner Unternehmen Giesecke+Devrient entwickelt, vertreibt das Unternehmen nun auch eine digitale Version namens eSIM, die ohne Plastikkärtchen als Chip fest im Telefon verbaut ist. «Das iPhone 14 hat in den USA
Der europäische Markt für die Auslagerung der Wartung von IT-Infrastrukturen gewinnt an Schwung und hat nicht die Absicht, aufzuhören. Auch Polen strebt danach, auf diesen rasanten Zug aufzuspringen. Einem Bericht des Forschungsunternehmens Arizton zufolge muss das Land jedoch auf grüne Technologien setzen, wenn es sich an die Spitze der Colocation-Dienstleister setzen
HID, Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, veröffentlicht seinen neuen „State of the Security Industry Report“. Der Branchenbericht enthält die Ergebnisse einer Umfrage unter 2.700 internationalen Partnern, Endanwendern sowie Sicherheits- und IT-Mitarbeitern.
Anzeige
Kommentar
Das United States Government Accountability Office (GAO) hat vor kurzem einige Bundesbehörden aufgefordert, den Schutz kritischer Infrastrukturen durch Bewertungen der Cybersicherheit zu verbessern. Adressiert waren das Heimatschutzministerium sowie die Ministerien für Verkehr, Energie und Gesundheit. Keine dieser Regierungsbehörden ist der Forderung jedoch bislang nachgekommen oder hat gar Metriken entwickelt, um
Vernetzte IoT-Geräte bieten ein riesiges Potenzial für Innovationen – und können dennoch ein großes Problem für die IT darstellen. CyberArk nennt drei große Sicherheitsrisiken und gibt Empfehlungen für konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Erhöhung der IoT-Sicherheit.
Kommentar
Auf dem Weg ins Jahr 2023 zeigt sich, dass die Vorhersagen aus dem Jahr 2021 bezüglich der Zunahme von Schwachstellen und Cyberangriffen auf OT-Infrastrukturen (Operational Technology) eingetreten sind. Die US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) meldete einen deutlichen Anstieg der Zahl kritischer OT-Schwachstellen, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können,
U.S. Government Accountability Office (GAO)
Cybersicherheitsbedrohungen für kritische Infrastrukturen (OT) und das Internet der Dinge (IoT) stellen eine sehr reale Herausforderung für die nationale Sicherheit der USA dar. Welche Schlüsselempfehlungen sollten im Lichte des jüngsten Berichts des GAO gezogen werden?
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige