Im Frühjahr 2021 identifizierte Tenable mehrere Sicherheitslücken in verschiedenen Heimnetzwerk-Routern des Herstellers Buffalo, die in Japan in Umlauf kamen. Wenn Hacker einige dieser Sicherheitslücken ausnutzen, wäre mitunter auch eine Kompromittierung der an die Router angebundenen Geräte möglich.
Zuverlässigkeit, Sicherheit, und Bandbreite – vor ein paar Jahren übertrumpfte die Flexibilität und Kosteneffizienz von WLAN die von kabelgebundenen LANs. Eine ähnliche, sich seit langem abzeichnende Netzumstellung wird nun durch die Covid19-Pandemie und die damit einhergehende beschleunigte Digitalisierung vorangetrieben: der Übergang von kabelgebundenen Netzen zu Wireless WANs.
Auch wenn die Zahl der vernetzten IoT-Geräte im Konsumgütersektor derzeit die Zahl der Geräte im Industriesektor übersteigt, verzeichnen die Investitionen in das industrielle IoT (IIoT) ein starkes Wachstum – insbesondere im Hinblick auf branchenübergreifende Lösungen sowie auf konkrete Bedürfnisse zugeschnittenen Geräte.
Wind River, ein Anbieter von Software für intelligente Systeme, hat eine neue Studie mit dem Titel „13 Merkmale der Zukunft intelligenter Systeme“ veröffentlicht, die den Technologiefahrplan für eine Welt der unternehmenskritischen intelligenten Systeme untersucht.
Die Pandemie machte Fertigungsunternehmen schwer zu schaffen. Im Interview spricht Rolf Werner, Head of DACH bei Cognizant, über die Herausorderungen und warum Künstliche Intelligenz eine große Unterstützung für die Branche darstellt.
Dass die digitale Transformation seit Jahren mit großen Schritten voranschreitet, ist kein Geheimnis. Der Blumenstrauß der Vorgehensweisen ist oft so bunt, wie der Mix aus Maschinen und Anlagen in den Produktionshallen.
Immer mehr Fertigungs- und Produktionsanlagen sind in eine IT-Infrastruktur eingebunden, der Markt ist dank der generellen Zunahme der Digitalisierung und Automatisierung im Aufwind.
Die Stadt von morgen birgt viele Versprechen für Bürger und Unternehmen, angefangen bei der leichteren Nutzung von Onlinediensten der Stadtverwaltungen bis hin zum flüssigeren Verkehr. Doch jeder neue digitale Dienst ist auch eine zusätzliche Chance für Cyberkriminelle, die Oberhand über die Smart City zu gewinnen oder die
Durch Wi-Fi und Mobilfunk werden bereits seit Jahrzehnten drahtlose und sichere Verbindungen zwischen Geräten hergestellt. Und auch mit der Implementierung des Netzstandards 5G wird Wi-Fi nicht an Relevanz verlieren.