Suche
Studie

Der Einsatz von Public-Key-Infrastrukturen (PKI) und digitalen Zertifikaten in Unternehmen war noch nie so hoch wie heute – die notwendigen Fähigkeiten zur Verwaltung von PKIs haben jedoch gleichzeitig einen historisch niedrigen Stand erreicht.

Was das kommende Jahr wohl bringen wird? Manche lesen aus dem Kaffeesatz, andere verlassen sich auf ihr Bauchgefühl. Handfestere Hinweise liefert da schon ein Blick in aktuelle Studien. Daraus – und aus der eigenen Projektpraxis – hat der Software-Hersteller proALPHA neun Aktionsbereiche identifiziert, die ERP-Anwender*innen für 2022

Anzeige
McKinsey-Studie

Das Internet der Dinge – eine intelligente Vernetzung von Geräten und  Maschinen – kann einen globalen wirtschaftlichen Mehrwert von bis zu 13 Billionen USDollar im Jahr 2030 schaffen. 

Anzeige

Das Internet der Dinge, d.h. besonders alle drahtlosen intelligenten Geräte, stellt eines der größten Risiken in der Informationstechnologie dar. Mit neuen Sicherheitsanforderungen erhöht die EU-Kommission jetzt deutlich den Druck auf Hersteller, Integratoren und Händler von IoT Geräten – zum Schutz von Unternehmen und Verbrauchern.

Whitepaper

Wenn Digitalisierungsprojekte scheitern – das zeigt die Erfahrung – dann liegt es nur selten an der Technologie. Was aber sind die Ursachen und wie lassen sie sich beheben? Mit den möglichen Gründen für das Scheitern, beschäftigt sich dieses Whitepaper. Es zeigt Ihnen aber auch diverse Möglichkeiten und

Wenn von Sicherheit bei Ladestationen die Rede ist, denkt man an die Gerätesicherheit, doch wenig bis überhaupt nicht an die Cybersicherheit. Das ist ein fataler Fehler, sind Ladestationen, komplette Infrastrukturen und die damit verbunden Systeme doch ein spannendes Einfallstor für Hacker.

Anzeige

Unter dem Titel „Roads to Mobile 2030: 10 Wireless Industry Trends” befasste sich David Wang, Executive Director of the Board von Huawei und Vorsitzender des ICT Infrastructure Managing Board, auf dem Global Mobile Broadband Forum (MBBF) mit der Zukunft mobiler Netze.

Die Wiederbelebung der Agrarindustrie

Mit der Einführung der Mechanisierung in der Landwirtschaft wurde der Prozess der großflächigen Bewirtschaftung eingeleitet. Heute gibt es neue Technologien, die neue Anwendungen und Fortschritte versprechen und eine uralte Praxis mit neuem Schwung erfüllen.

Europäische Unternehmen bevorzugen für die Einführung und Verwaltung ihrer IoT-Netzwerke (IoT, Internet of Things) Dienstleister, die mehrere geografische Regionen abdecken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment, veröffentlicht wurde.

Viele Unternehmen sind dabei ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und überlegen, wie sie zusätzliche Potenziale für ihr Business ausschöpfen können. Hier spielen Industrial IoT, Sensorik und Data Analytics als Treiber der Digitalisierung eine wichtige Rolle.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige