Neue Erkenntnisse aus dem Thales Europe Data Threat Report 2020 zeigen, dass europäische Organisationen ein falsches Sicherheitsgefühl besitzen, wenn es darum geht, sich selbst zu schützen. Nur zwei Drittel (68 Prozent) sehen sich selbst als verletzbar an, im Vergleich zu neun von zehn (86 Prozent) im Jahr 2018.
In diesem Whitepaper erläutert Rolf Scheuch, Opitz Consulting, die grundlegende Problematik der Applikationsintegration in einem dynamischen Umfeld bestehend aus On-Premises-Lösungen und Cloud-Lösungen mit beliebigen Service- und Liefermodellen.
Das zunehmende Tempo der Digitalisierung führt zu einem enormen Fachkräftemangel, insbesondere im Bereich Cloud und Cyber-Sicherheit. Für Unternehmen, die Anwendungen, Daten, Geschäftsabläufe sowie eine Vielzahl von virtuellen Infrastrukturen in die Cloud verlagern müssen, bedeutet das nichts Gutes. Wie können Unternehmen, die bereits bei wichtigen Cyber-Projekten hinterherhinken, die
Der neue Cloud Adoption Report 2018 von CASB-Anbieter Bitglass bestätigt, was sich bereits deutlich in der Geschäftswelt abzeichnet – die Nutzung von Cloud-Technologien hat sich in Unternehmen als gängige Praxis etabliert.
Kaum ein anderer Bereich wächst so stark, wie die Nachfrage der Unternehmen nach Cloud-Technologien. Immer mehr Unternehmen setzen dabei auf Infrastruktur as a Service (IaaS), deren Ausgaben im kommenden Jahr 30 Prozent zulegen werden.
Bluefin, ein Unternehmen von Mindtree, verfügt über Erfahrung mit SAP HANA auf den drei wichtigen Public-Cloud-Plattformen – Amazon EC2, Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP).
Skyhigh Networks erweitert seinen Cloud Access Security Broker (CASB) um Funktionalität für Infrastructure-as-a-Service-Plattformen (IaaS), wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform oder Microsoft Azure, sowie für Eigenentwicklungen, die in einer solchen Umgebung laufen.
2016 war das Jahr gravierender IT-Sicherheitsvorfälle. Auf Unternehmensebene drohen Gefahren in bisher unbekannten Dimensionen, denn immer mehr sensible Daten werden in der Cloud gespeichert. Welche Herausforderungen 2017 auf Cloud-Security-Verantwortliche zukommen und wie
SUSE und HPE haben eine Vereinbarung zur Übernahme von Technologie und von weiteren Ressourcen durch SUSE unterzeichnet. Mit diesem Schritt wird SUSE seine OpenStack Infrastructure-as-a-Service-Lösung ausweiten sowie seinen Eintritt in den wachsenden Cloud Foundry Platform-as-a-Service-Markt beschleunigen.